Lanxess: Ausgleich ist gelungen

2020 wollte Lanxess vor Sondereinflüssen ein EBITDA von 820 Millionen Euro bis 880 Millionen Euro erwirtschaften. Letztlich kommt die Gesellschaft auf 860 Millionen Euro. Ein gutes viertes Quartal hat zu diesem Wert beigetragen. Im Abschlussquartal liegt das EBITDA bei 200 Millionen Euro (Vorjahr: 197 Millionen Euro). Damit hatte man nicht gerechnet.
Aus der Autoindustrie gab es zuletzt eine überraschend hohe Nachfrage. So ist es gelungen, negative Währungseffekte und einen ungeplanten Produktionsstillstand in Belgien mehr als auszugleichen.
Die Analysten der Nord LB erneuern die Halteempfehlung für die Aktien von Lanxess. Das Kursziel für die Lanxess-Aktien steigt von 53,00 Euro auf 59,00 Euro an.
Die Börse hatte offenbar im Vorfeld schon mit guten Zahlen gerechnet, vieles erscheint eingepreist zu sein. Der Kurs hat kaum auf die jüngsten Daten reagiert.
Die Aktien von Lanxess gewinnen am Nachmittag 1,0 Prozent. Das Papier notiert bei 62,46 Euro.