Hella: Gute Positionierung

Fahrerassistenzsysteme dürften künftig stärker nachgefragt werden. Gleich gilt für innovative Licht-Lösungen. Davon dürfte Hella profitieren. Die Elektromobilität sollte für eine weitere Dynamik sorgen. Auf die Margen sollten sich auch die Effizienzmaßnahmen auswirken.
Für die Analysten der DZ Bank bleibt es bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Hella. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 59,00 Euro.
Die Experten sehen die Gesellschaft als gut positioniert an. Sie rechnen für 2020/2021 mit einem Gewinn je Aktie von 2,13 Euro, der im Folgejahr auf 2,55 Euro ansteigen soll. Die Dividende soll 0,70 Euro bzw. 0,80 Euro betragen.
Am 14. April gibt es bei Hella Zahlen zum ersten Quartal.
Die Aktien von Hella verlieren heute 4,5 Prozent auf 48,90 Euro.