Ceconomy: Überzeugende Zahlen – Machbare Prognose

Der Umsatz von Ceconomy steigt im ersten Quartal um 11,4 Prozent an, die Experten von Independent Research hatten ein Plus von 6,8 Prozent prognostiziert. Das bereinigte EBIT legt um fast 20 Prozent auf 346 Millionen Euro zu, hier betrug die Prognose 327 Millionen Euro. Die Experten sprechen daher von überzeugenden Zahlen.
Das Online-Geschäft ist um 117 Prozent gewachsen, in den Pandemie-Zeiten ist dies ein wichtiger Indikator. Der Online-Bereich generiert inzwischen 30 Prozent aller Umsätze.
Im neuen Geschäftsjahr rechnet Ceconomy mit einem leichten Umsatzplus. Das bereinigte EBIT soll bei 320 Millionen Euro bis 370 Millionen Euro (Vorjahr: 236 Millionen Euro) liegen. Diese Prognose beinhaltet jedoch aufgrund der Pandemie und des Lockdowns eine gewisse Unsicherheit. Aus Sicht der Experten ist die Prognose erreichbar. Der Jahresauftakt gilt als gelungen, das Online-Geschäft kann manches kompensieren.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Ceconomy. Das Kursziel steigt von 5,50 Euro auf 6,00 Euro an.
Den Gewinn je Aktie sehen die Experten im laufenden Geschäftsjahr bei 0,44 Euro (Vorjahr: -0,65 Euro). Im kommenden Geschäftsjahr soll das Plus je Aktie bei 0,57 Euro liegen. Eine Dividende wird nicht erwartet.
Die Aktien von Ceconomy gewinnen am Mittag 2,3 Prozent auf 5,735 Euro.