BASF: Sehr weite Spanne beim Kursziel der Aktie

Die gestern vorgelegten Zahlen von BASF kommen gut an und sorgen für eine Vielzahl von Analystenkommentaren. Auch die Experten der Deutschen Bank äußern sich zu dem Titel. Sie bestätigen in ihrer aktuellen Studie die Kaufempfehlung für die Aktien von BASF. Das Kursziel für die Papiere von BASF steigt von 71,00 Euro auf 86,00 Euro an.
Das EBIT vor Sondereffekten liegt im vierten Quartal bei 1,113 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 32 Prozent. Die Prognose der Analysten wird um 17 Prozent übertroffen, der Markt wird um 32 Prozent geschlagen. Auch der erwartete Umsatz von 15,9 Milliarden Euro liegt 12 Prozent über der Expertenschätzung und 9 Prozent über dem Konsens.
Bei Pareto Securities verweisen die Experten darauf, dass das Ergebnis im Vergleich zum dritten Quartal um 92 Prozent angestiegen ist. Hatte BASF für das Gesamtjahr mit einem operativen Plus vor Sondereffekten von 3,0 Milliarden Euro bis 3,3 Milliarden Euro gerechnet, so liegt der wirkliche Wert bei rund 3,56 Milliarden Euro.
Wichtig wird nun sein, wie sich das Geschäft von BASF im laufenden Lockdown entwickeln wird. Anscheinend bleiben Investoren noch vorsichtig und zurückhaltend, da es beim Kurs kaum Bewegung gibt.
Weitere Zahlen wird BASF am 26. Februar präsentieren.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von BASF. Das Kursziel für die Papiere von BASF sehen sie bei 65,00 Euro.
Die Spanne bei den Kurszielen der einzelnen Analystenhäuser ist weit gefasst. So liegt das Kursziel der Barclays-Experten bei 60,00 Euro für den BASF-Titel, Bernstein sieht das Kursziel bei 88,00 Euro.
Die Aktien von BASF gewinnen heute 0,7 Prozent auf 67,81 Euro.