E.On liegt bei der Bewertung vorne
Die Situation der Versorger hat sich in den vergangenen Jahren teil klar verbessert. Auch in Zeiten der Pandemie kann die Branche meist gute Zahlen publizieren. In Deutschland gibt es eine Neuordnung am Markt, RWE und E.On richten sich neu aus. Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung.
E.On kann dabei auch vom Vollzug der Innogy-Transaktion profitieren. Das operative Geschäft des Konzerns entwickelt sich robust und plangemäß. Das stellen die Analysten der Nord LB im Rahmen einer Branchenstudie fest.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von E.On. Das Kursziel sehen sie bei 11,00 Euro.
Für 2020 rechnen die Experten bei E.On mit einem Gewinn je Aktie von 0,63 Euro. Die Dividendenrendite soll bei 5,3 Prozent liegen. Das KGV 2020e steht bei 14,4. Mitbewerber RWE kommt auf ein KGVe von 19,9. Kein Unternehmen in der Studie hat ein günstigeres KGVe.
Am 24. März wird E.On Zahlen für 2020 präsentieren.
Die Aktien von E.On verlieren heute 0,9 Prozent auf 8,73 Euro.