Nokia: Kapitalmarkttag muss wichtige Impulse bringen

Nokia hat zusammen mit Ericsson einen Großauftrag von T-Mobile US gewonnen, der ein Volumen von mehreren Milliarden Dollar hat. Man soll Soft- und Hardwarelösungen für den 5G-Ausbau liefern. Außerdem geht man eine Partnerschaft mit Google Cloud ein. Dabei sollen cloudbasierte Lösungen für 5G entwickelt werden.
Nokia muss die Investitionen in Forschung und Entwicklung massiv steigern. Gegenüber Mitbewerbern ist man technologisch ins Hintertreffen geraten, dies muss man aufholen.
Die Analysten der DZ Bank bleiben daher bei der Verkaufsempfehlung für die Aktien von Nokia. Das Kursziel für die Papiere der Finnen sahen die Experten bisher bei 2,50 Euro. In der aktuellen Studie steigt das Kursziel für die Aktien von Nokia auf 3,00 Euro an.
Die beiden aktuellen Entwicklungen werden von den Experten positiv gewertet. Allerdings gibt es gleichzeitig immer mehr Konkurrenz am Markt, unter anderem durch Samsung Electronics.
Am 18. März organisiert Nokia einen Kapitalmarkttag. Dort will man langfristige Ziele vorstellen. Von diesen dürfte an der Börse einiges abhängen.
Die Experten rechnen 2021 mit einem Gewinn je Aktie von 0,19 Euro (alt: 0,18 Euro). Die Prognose für 2022 steigt von 0,19 Euro auf 0,21 Euro an.
Die Aktien von Nokia verlieren heute 1,8 Prozent auf 3,342 Euro.