Pandion: Immobilien-Anleihe kommt im Januar

Pandion will eine Anleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Millionen Euro emittieren. Die Anleihe wird jährlich mit 5,5 Prozent verzinst, die Laufzeit liegt bei fünf Jahren. Gezeichnet werden kann das Papier vom 22. Januar bis zum 29. Januar. Die zuständige Behörde in Luxemburg hat den erforderlichen Wertpapierprospekt gebilligt. Spätestens am 5. Februar soll der Handel mit der Anleihe im Open Market in Frankfurt starten.
Schon im Oktober wollte Pandion diese Anleihe an den Markt bringen. Damals hat man die Emission kurzfristig gestoppt, da die zweite Pandemiewelle die Märkte beeinflusste.
Pandion ist ein Immobilienprojektentwickler für hochwertige Wohnprojekte in deutschen A-Städten. Mit dem frischen Geld aus der Anleihe wollen die Kölner Grundstücke kaufen. Auch dient es der Projektentwicklung.
Reinhold Knodel, Vorstand von Pandion: „Die stärkere Öffnung zum Kapitalmarkt mit der Begebung einer Unternehmensanleihe ist ein logischer Schritt nach der hohen Ankaufsdynamik der letzten Jahre, die unsere breit diversifizierte Projektpipeline begründet. Wir sind davon überzeugt, gestützt auf unsere nachgewiesene Krisenresistenz und einem Rekordergebnis im Corona-Jahr 2020, mit unserer Konzentration auf die deutschen Top-Standorte von einem weiterhin intakten Urbanisierungstrend zu profitieren und auch zukünftig attraktive Projekte zu realisieren.“
Seit der Gründung vor 19 Jahren hat Pandion mehr als 7.100 Wohneinheiten entwickelt und verkauft. Diese haben eine Gesamtwohnfläche von mehr als 300.000 Quadratmetern. 2019 kam Pandion auf eine Gesamtleistung von 509 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 44,9 Millionen Euro. Nach vorläufigen Zahlen liegt das EBITDA 2020 bei mehr als 86 Millionen Euro. Der Gewinn soll 47 Millionen Euro erreichen. Das ist ein neuer Rekord. Seit seiner Gründung hat Pandion immer schwarze Zahlen erwirtschaftet.
Ende Oktober befanden sich 36 Projekte in der Pipeline von Pandion. Diese hatten ein Verkaufsvolumen von rund 4,3 Milliarden Euro. Die Gesellschaft will sich künftig auch der Entwicklung größerer Quartiere widmen. So entwickelt man derzeit in Köln-Ehrenfeld das Max-Becker-Areal. Dort entstehen mehr als 1.300 neue Wohnungen.
Unterstützt wird die Emission von der IKB.
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:
APONTIS PHARMA: „Unser skalierbares Geschäftsmodell ermöglicht mittelfristig EBITDA-Margen von 30 Prozent“Mutares: „Wir werden weitere Rekorde sehen“
4investors-News - Pandion
26.01.2021 - Pandion: Anleihe komplett platziert
25.01.2021 - Pandion: Hohe Nachfrage – Zeichnung wird vorzeitig beendet
22.01.2021 - Pandion: Anleihe geht an den Start
21.01.2021 - Pandion verfügt über substanzielle stille Reserven
10.12.2020 - Pandion: Prognose wird übertroffen
26.11.2020 - Pandion: Starkes zweites Halbjahr
19.10.2020 - Pandion: Anleihe kommt später
14.10.2020 - Pandion lässt ein komplett neues Stadtviertel entstehen
12.10.2020 - Pandion: Entwickler von hochwertigen Wohnimmobilien begibt Anleihe
DGAP-News dieses Unternehmens
22.04.2021 - EQS-News: Meyer Burger sichert nachhaltige Lieferkette für Produktion hocheffizienter ...
22.04.2021 - DGAP-Adhoc: Amadeus FiRe AG: Mitteilung zum ersten Quartal ...
22.04.2021 - DGAP-News: Amadeus FiRe AG: Quartalsmitteilung erstes Quartal ...
22.04.2021 - DGAP-News: Zuhause heute und morgen: TAG Immobilien AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ...
22.04.2021 - EQS-News: Relief und AdVita verkünden Beginn der Phase-2-Studie mit inhalativer ...
22.04.2021 - EQS-Adhoc: BAUWERK GROUP: Gutes Resultat dank Effizienz- und Kostenmassnahmen ...
22.04.2021 - DGAP-News: fox e-mobility AG schließt Finanzierung durch Pflicht-Wandelschuldverschreibung über ...
22.04.2021 - DGAP-News: Biotest AG: Biotest bestätigt in Beobachtungsstudie gute Verträglichkeit und ...
22.04.2021 - DGAP-News: ADVA Optical Networking SE veröffentlicht stärkste Q1 Finanzergebnisse in der ...