Accentro: Mehr Fragen als Antworten – Abstufung der Aktie
![Bild und Copyright: Accentro Real Estate.](https://www.4investors.de/bilder1200/medienpool/unternehmen/accentrorealestate/koppenstrasse.jpg)
Die Zahlen von Accentro Real Estate nach drei Quartalen, die im November publiziert wurden, werden von Experten als Enttäuschung angesehen. Der Umsatz im Privatisierungsgeschäft sinkt um 12 Prozent. Nach einem Vorsteuergewinn von 19 Millionen Euro im Vorjahr meldet die Immobiliengesellschaft für die ersten neun Monate 2020 ein Vorsteuerminus von 8 Millionen Euro. Das Ergebnis sinkt von +13,2 Millionen Euro auf -12,0 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote geht von 38 Prozent auf 29 Prozent zurück.
Für die Analysten von SRC Research ist es etwas verwunderlich, „wie man mit der im Immobilienbereich gesuchtesten Assetklasse German Residential ein solches Ergebnis produzieren kann, auch wenn die Firma von Lockdown-bedingten Behinderungen in den Monaten März bis Mai berichtete“.
Positiv aufgenommen wird, dass der Bestand bei den Wohnimmobilien, die man langfristig halten will, deutlich wächst. Das sorgt für zusätzliche Mieteinnahmen. Auch die Erweiterung des Vorstands um Hans-Peter Kneip als CFO wird hervorgehoben. Kneip war früher in leitender Position bei LEG Immobilien tätig und hat entsprechende Erfahrungen.
Für 2020 rechnet Accentro weiter mit einem EBIT von 39,8 Millionen Euro. Nach drei Quartalen kommt man auf rund 6 Millionen Euro. Daher könnte die Zielsetzung sehr ambitioniert sein.
Impulse kann es künftig dank der Übernahme von DIM geben, die 18.500 Wohneinheiten in Deutschland betreut. Wichtig ist, wie der Zukauf integriert werden kann. Zudem gibt es keine Informationen zum Kaufpreis.
Aus Sicht der Analysten gibt es rund um Accentro somit derzeit mehr Fragen als Antworten. Die Zahlen waren enttäuschend, die Prognose erscheint zu optimistisch. Hier kann eine weitere Enttäuschung lauern. Das Unternehmen wird am 30. März Zahlen zu 2020 publizieren.
Die Analysten haben für die Papiere von Accentro bisher eine Kaufempfehlung ausgesprochen, das Kursziel lag bei 12,00 Euro. In der aktuellen Studie gibt es eine Halteempfehlung für den Titel. Das Kursziel sinkt auf 8,50 Euro.
Die Aktien von Accentro verlieren 4,6 Prozent auf 8,30 Euro.