Dialog Semiconductor: Eine Brexit-Folge

Der endgültige Brexit hat auch Auswirkungen auf Dialog Semiconductor. Bisher war der Sitz der Gesellschaft in Großbritannien. Das Land ist nun jedoch aus EU-Sicht ein Drittstaat. Da das Land die EU zum Jahreswechsel verlassen hat und auch alle Übergangsfristen ausgelaufen sind, hat sich Dialog Semiconductor für einen neuen EU-Heimatmarkt entschieden. Dabei ist die Wahl auf Deutschland gefallen. Die Aktien von Dialog Semiconductor werden bereits an der Frankfurter Börse gehandelt, das war für die Entscheidung von Bedeutung.
Künftig wird somit die BaFin die Aufsicht über Dialog Semiconductor führen. Das Wertpapierhandelsgesetz ist in Zukunft für die Kommunikation von Dialog Semiconductor von Bedeutung. Somit wird auch die Marke von 3 Prozent der Dialog-Anteile wichtig. Investoren müssen ein Über- bzw. Unterschreiten dieser Marke bei der BaFin künftig anzeigen.