NanoRepro: Wieder mal eine Kapitalerhöhung für das Geschäft mit COVID-19 Tests
Wenig überraschend kommt bei NanoRepro eine Kapitalerhöhung, nachdem der Aktienkurs des Marburger Unternehmens zuletzt deutlich gestiegen war. Man wolle den erwarteten Emissionserlös für die Warenvor- und Warenzwischenfinanzierung von Corona-Schnelltests verwenden, kündigt die Gesellschaft am Freitag an. Zudem wolle man in wissenschaftliche Studien zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit von Schnelltests investieren, so NanoRepro.
Das Unternehmen will bis zu 2,64 Millionen neue Aktien ausgeben. Den Bezugspreis hat NanoRepro auf 3,03 Euro festgelegt. Aktionäre erhalten Bezugsrechte und können die neuen Aktien der Gesellschaft im Verhältnis 3,53 zu 1 zeichnen. Zum Zeitraum der Bezugsfrist äußert man sich am Freitag nicht.
„Nicht von den Aktionären im Rahmen des gesetzlichen Bezugsrechts bezogene Neue Aktien sollen ausgewählten Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung zum Bezugspreis von 3,03 Euro je Neuer Aktie angeboten werden”, kündigt NanoRepro zudem an. Ein Investor solle bereits die Absicht erklärt haben, „mindestens 660.110 nicht im Rahmen des Bezugsangebots von den Altaktionären gezeichnete neue Aktien zu übernehmen”.
Schon im März hatte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchgeführt - ebenfalls zur Finanzierung eines COVID-19 Schnelltests, der die Erwartungen aber verfehlte, damals im Volumen von knapp 1,87 Millionen Euro.