AstraZeneca: Im Nachteil gegenüber BioNTech und Moderna

Bild und Copyright: luchschenF / shutterstock.com.
24.11.2020 12:20 Uhr - Autor: Johannes Stoffels | 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook
Nach BioNTech/Pfizer und Moderna hat nun auch AstraZeneca zusammen mit der Universität von Oxford Daten zu ihrem Impfstoffkandidaten gegen Corona publiziert. Je nach Verabreichung liegt der Wirksamkeitsgrad bei 90 Prozent bzw. bei 62 Prozent. Falls der Impfstoff zugelassen wird, sollen 2021 3 Milliarden Dosen hergestellt werden.
Der Markt war mit den Ergebnissen nicht sonderlich glücklich. Die durchschnittliche Wirksamkeitsrate von 70 Prozent hat enttäuscht, das Papier verlor in der Folge 4 Prozent.
Die anderen Kandidaten, die bereits im Zulassungsverfahren sind, kommen auf Raten von um die 95 Prozent. Daher dürfte es für AstraZeneca schwieriger sein, sich am Markt zu behaupten.
Noch ist aber kein Wirkstoff zugelassen, entsprechend ändern die Experten von Independent Research ihre Prognosen nicht.
Sie bestätigen die Halteempfehlung für die Papiere von AstraZeneca. Das Kursziel sinkt von 8.600,00 GBp auf 8.500,00 GBp.
Die Analysten rechnen 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 2,22 Dollar. 2021 soll der Wert bei 3,23 Dollar liegen. Die Dividendenrendite liegt jeweils bei 2,6 Prozent.
In London notiert die Aktie von AstraZeneca am Mittag bei 8.042,00 GBp, das ist ein Tagesplus von 0,5 Prozent.
Chartanalyse-Tools: hier klicken!
Ticker-Symbol: AZN
WKN: 886455
ISIN: GB0009895292
AstraZeneca - Jetzt traden auf: Scalable Capital
Tipp: Besser traden und investieren mit TradingView-Charts
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:


4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
4investors-News - AstraZeneca
12.01.2021 - AstraZeneca stellt Antrag auf EU-Zulassung für COVID-19 Impfstoff
08.01.2021 - AstraZeneca: Dritter Impfstoff für Europa naht
30.12.2020 - AstraZeneca: BioNTech erhält „Konkurrenz“ in Großbritannien
21.12.2020 - AstraZeneca Aktie: Der Daumen bleibt unten
26.11.2020 - AstraZeneca: Hat der BioNTech-Konkurrent ein Problem?
20.11.2020 - AstraZeneca: Vorteil für BioNTech
10.09.2020 - Astrazeneca: Der Chef spricht
10.09.2020 - Am Morgen: AstraZeneca, Ryanair, LVMH im Fokus - Nord LB Kolumne