Metro: Gewinn in Gefahr
Die aktuelle Schließung von Hotels und Restaurants aufgrund der neuen Pandemiewelle dürfte sich auch auf die Zahlen der Metro auswirken. Traditionell ist das erste Quartal bei der Metro von großer Bedeutung.
Die Experten der DZ Bank reduzieren ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2020/2021 von 0,51 Euro auf 0,42 Euro. Die Prognose für das kommende Geschäftsjahr sinkt von 0,70 Euro auf 0,66 Euro.
Unverändert gibt es eine Halteempfehlung für die Aktien der Metro. Das Kursziel sinkt von 9,00 Euro auf 8,20 Euro.
Der Streubesitz der Metro liegt inzwischen bei 36,4 Prozent. Zuletzt hat EP Global Commerce nach einem freiwilligen Übernahmeangebot den Anteil an der Metro von 29,99 Prozent auf 40,59 Prozent gesteigert. Die Meridian Stiftung / Beisheim Holding hält 23,06 Prozent an dem Konzern.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr rechnen die Analysten mit einer Dividende von 0,70 Euro. Im neuen Geschäftsjahr könnten es 0,21 Euro sein. Die Metro will künftig 45 Prozent bis 55 Prozent des Gewinns ausschütten. Daher kommt es zur deutlich geringeren Dividendenerwartung.
Die Aktien der Metro gewinnen am Morgen 2,6 Prozent auf 8,24 Euro.