USA: Hilfspaket ist alternativlos – Trump blockiert aber dennoch - VP Bank Kolumne

Poker um Corona-Hilfen: Die Demokraten hatten vorgeschlagen, rund 2,2 Billionen Dollar für Corona-Hilfen auszugeben. Die Trump-Regierung hat dies als „unseriös” bezeichnet. Bild und Copyright: Orhan Cam / shutterstock.com.
07.10.2020 08:44 Uhr - Autor: Kolumnist | 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook
Der Nachrichtenfluss aus dem US-Kongress sah in den vergangenen Tagen zuversichtlich aus. Nach einer Corona bedingten Tagungspause sollten die Verhandlungen über das zweite Hilfspaket ab dem 19. Oktober in eine neue Runde gehen. Die Republikaner stockten dabei ihr Angebot nochmals auf. Die Demokraten hatten vorgeschlagen, rund 2.2 Billionen Dollar für Corona-Hilfen auszugeben. Die Trump-Regierung hat dies als „unseriös” bezeichnet, aber ihr Angebot zuletzt auf fast 1.6 Billionen Dollar erhöht. Ein Kompromiss war damit in Reichweite. Doch wie so oft, scheint nun auch dieses Mal der US-Präsident einer parteiübergreifenden Lösung nicht nachkommen zu wollen. Die Verhandlungen sollen bis nach den US-Präsidentschaftswahlen ruhen.
Da sich die Demokraten frühzeitig für ein zweites grosses Hilfspaket stark gemacht hatten, wäre der Erfolg des Hilfspakets nicht auf das Konto der Republikaner gegangenen. Einen satten Punktgewinn wollte Donald Trump seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden wohl nicht gönnen.
Ein zweites Hilfspaket ist aber dringend notwendig und alternativlos. Die USA sind mit ihren kaum vorhandenen Sozialsystemen für die Corona-Krise nicht konzipiert. Noch immer sieht die Jobbilanz verheerend aus. Von den im März und April verloren gegangenen Jobs wurde per Ende September gerade einmal rund die Hälfte wieder geschaffen. Nicht wenige der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen rutschen nun in die Armut ab. Staatliche Hilfsgelder sind deshalb unabdingbar, um mehr grösseres menschliches Leid zu verhindern. Etwas nüchterner und ökonomisch betrachtet, ist die Nicht-Verabschiedung eines zweiten Hilfsprogrammes eine schlechte Nachricht für den privaten US-Konsum. Die wirtschaftliche Erholungsjagd scheint im vierten Quartal ins Stocken zu geraten.
Chartanalyse-Tools: hier klicken!
Ticker-Symbol: DJI
WKN: 969420
ISIN: US2605661048
Dow Jones Industrial - Aktienindex - Jetzt traden auf: Scalable Capital
Tipp: Besser traden und investieren mit TradingView-Charts
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:


4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
4investors-News - Dow Jones Industrial - Aktienindex
19.01.2021 - Steigende US-Treasuries im Fokus - AXA IM Kolumne
12.01.2021 - US-Arbeitsmarkt legt eine Verschnaufpause ein: Wohin streben die Stundenlöhne? - Commerzbank Kolumne
10.01.2021 - Neue Hilfsmaßnahmen am Horizont? - Weberbank-Kolumne
09.01.2021 - USA: Schwacher Arbeitsmarkt, aber gute Ausgangssituation für Joe Biden - VP Bank Kolumne
07.01.2021 - USA: Demokraten können durchregieren, Kongressmehrheit steht - VP Bank Kolumne
21.12.2020 - USA: Hilfspaket steht - VP Bank Kolumne
15.12.2020 - USA: Electoral College hat gesprochen: Joe Biden wird US-Präsident! - Nord LB Kolumne
04.12.2020 - USA: Arbeitsmarktbericht enttäuscht – Impfungen als „Game Changer“ bereits im Blick! - Nord LB Kolumne
02.12.2020 - ISM-Index verarbeitendes Gewerbe nur leicht rückläufig - Commerzbank Kolumne
18.11.2020 - Ein Licht am Ende des Tunnels - AXA IM Kolumne
09.11.2020 - Wahlen sind kein guter Ausgangspunkt für Anlageentscheidungen - DWS Kolumne
09.11.2020 - Biden macht das Rennen - VP Bank Kolumne
04.11.2020 - US-Wahl: Mehr Stillstand als Neuanfang, voraussichtlich - DWS Kolumne
04.11.2020 - US-Wahlnacht: Das lange Warten auf das Ergebnis hat begonnen - VP Bank Kolumne
31.10.2020 - USA: Auch weiterhin die richtige Wahl für Anleger - J.P. Morgan AM Kolumne
29.10.2020 - US-BIP-Wachstum: Wie Phoenix aus der Asche vs. nur kurzes Strohfeuer!? - Nord LB Kolumne
21.10.2020 - Unterschiedliche Vorzeichen für Amerika, Europa und Großbritannien - AXA IM Kolumne
03.10.2020 - US-Arbeitsmarktdaten: Entschleunigte Erholung - DWS Kolumne
01.10.2020 - USA: ISM PMI Manufacturing stabilisiert sich auf hohem Niveau - Nord LB Kolumne