Zalando: Steigende Gewinnerwartungen

Die Analysten der DZ Bank kümmern sich heute intensiv um Unternehmen, die im Online-Geschäft aktiv sind. Dazu zählen Adidas, Hugo Boss und vor allem Zalando. Die Mode-Plattform hat in 17 Ländern Europas 34 Millionen aktive Kunden. Allein im zweiten Quartal legte die Zahl der aktiven Kunden um mehr als 20 Prozent zu. Dies ist eine Folge der Pandemie. Immer mehr Kunden sind Neuling im Online-Bereich, auch kann man immer mehr Männer als Kunden gewinnen. Auch nach der Pandemie dürfte sich ein gewisser Trend zu Online-Bestellungen fortsetzen.
Die Analysten der DZ Bank bewerten die Aktien von Zalando weiter mit „halten“. Das Kursziel für die Papiere von Zalando steigt von 67,00 Euro auf 76,00 Euro an.
Im laufenden Jahr prognostizieren die Analysten bei Zalando einen Gewinn je Aktie von 0,53 Euro (alt: 0,47 Euro). Im kommenden Jahr soll das Plus bei 0,73 Euro (alt: 0,67 Euro) liegen. Eine Dividende dürfte es für die Aktionäre nicht geben.
Die Aktien von Zalando verlieren heute 1,0 Prozent auf 76,24 Euro.