Nordex Aktie: Mögliches Kaufsignal, aber Vestas und Siemens Gamesa von Analysten bevorzugt

Charttechnisch gibt es aktuell bei der Nordex Aktie eine spannende Situation. Die Windenergieaktie hatte am 11. August in der Spitze 11,68 Euro erreicht - das bisherige Top aus der Zeit nach dem Corona-Crash. Zwar ging es anschließend bis auf 10,06 Euro nach unten, doch in den letzten Tagen hat sich der Aktienkurs der Hamburger nach und nach erholt. Gestern wie auch heute kommt das „Post-Corona-Top” wieder ins Visier. Während gestern in der Spitze 11,63 Euro für die Nordex Aktie notiert wurden, sind es aktuell 11,67 Euro. Damit bleibt die charttechnische Widerstandsmarke rund um das Top vom 11. August unter Druck - die Hürdenzone wird zudem durch das im Corona-Crash aufgerissene Gap bei 11,53/11,68 Euro geprägt.
Kommt es an dieser Stelle zu einem stabilen charttechnischen Kaufsignal, wäre dies ein nicht zu vernachlässigender Kursimpuls bei der Nordex Aktie. Allerdings müsste dieses Kaufsignal noch durch Anstiege über die Hindernisse im Bereich 11,76/11,98 Euro bestätigt werden. Gelingt dies, könnte der TecDAX-notierte Windenergie-Titel zu einem Test der breiten und starken charttechnischen Hürdenzone zwischen 12,55 Euro und 13,10 Euro ansetzen. Bleiben die aktuellen Ausbruchsversuche jedoch erfolglos, kann es schnell wieder in Richtung der 10-Euro-Marke nach unten gehen - das ist das Risiko.
Bei Goldman Sachs sieht man auf dem aktuellen Kursniveau noch leichtes Aufwärtspotenzial für die Nordex Aktie. Das Kursziel für den Titel wurde von den Aktienanalysten um 2,50 Euro auf 12 Euro erhöht, die Einstufung aber mit „Neutral” beibehalten. Goldman Sachs sieht für die Branche zwar große Wachstumspotenziale, bevorzugt aber die Aktien von Vestas und Siemens Gamesa.
Wichtige charttechnische Daten zur Nordex Aktie:
Letzter Aktienkurs: 11,67 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 10,34 Euro / 11,63 Euro
EMA 20: 10,98 Euro
EMA 50: 10,25 Euro
EMA 200: 9,91 Euro