Tesla: Konkurrenz wird zunehmen

Tesla plant eine Kapitalerhöhung der besonderen Art. Man will rund 10 Millionen Aktien ausgeben, das entspricht rund 1 Prozent des Grundkapitals. Die neuen Aktien sollen aber nur von Zeit zu Zeit auf den Markt gebracht werden. Damit bricht man mit den normalen Regeln hinsichtlich einer solchen Finanzierungsrunde. Sind alle Aktien platziert, können beim aktuellen Kurs rund 5 Milliarden Dollar in die Kasse von Tesla kommen. Die Analysten von Independent Research sprechen von einer marktschonenden Kapitalerhöhung. Tesla hat bereits im Februar eine Kapitalerhöhung durchgeführt, damals wurden rund 2,3 Milliarden Dollar eingesammelt.
Die Analysten sehen bei Tesla derzeit die Markt- und die Technologieführerschaft in der Branche. Die Konkurrenz wird jedoch progressiv zunehmen. Unklar ist zudem, wie die Dynamik im Bereich E-Mobilität verlaufen wird. Zwar dürfte Tesla 2020 die Gewinnzone erreichen, den aktuellen Kurs rechtfertigt dies aber nicht.
Die Analysten bleiben daher bei der Verkaufsempfehlung für die Aktien von Tesla. Das Kursziel wird von 109,00 Dollar auf 114,00 Dollar angehoben.
2020 erwarten die Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,58 Dollar. 2021 soll das Plus bei 2,67 Dollar liegen. Das KGV 2020e steht bei 813,2, für 2021 wird ein KGVe von 178,1 errechnet.
An der Nasdaq wurde die Aktie von Tesla gestern mit 475,05 Dollar gehandelt. Das war ein Tagesminus von 4,7 Prozent. Vorbörslich steht die Aktie dort bei mehr als 491 Dollar.