Delivery Hero Aktie: Doppeltop zur DAX-Aufnahme? Die Lunte brennt…

Pünktlich zur - reichlich umstrittenen - Aufnahme der Delivery Hero Aktie in den DAX, wo sie die Wirecard Aktie ersetzen wird, kommt hier ein Chartcheck zu dem Anteilschein des Berliner Essens-Lieferdienstes, der mittlerweile ohne Deutschland-Geschäft unterwegs ist. Der Aktienkurs des Unternehmens hat in den letzten Tagen trotz der Bekanntgabe der DAX-Aufnahme Schwäche gezeigt und ist von 105,00 Euro auf 94,70 Euro gefallen, die am Freitag erreicht wurden. Nur geringfügig darüber ging es ins Wochenende, der Schlusskurs im XETRA-Handel wurde bei 94,96 Euro notiert.
Auffällig: Mit der Entwicklung scheiterte die Delivery Hero Aktie bei einem Versuch, das Anfang Juli 2020 erreichte Allzeithoch bei 106,20 Euro zu überwinden, noch bevor dieser Ausbruchsversuch ernster wurde. Der anschließende Rückschlag war die charttechnisch logische Konsequenz, hat - zumindest bisher - aber die übergeordnete Aufwärtsbewegung nicht zerstört. Im Gegenteil: Erste Unterstützungen bei 94,16/94,84 Euro stehen zwar im Fokus, wurden am Freitag im XETRA-Handel aber nicht unterschritten. Auch die Indikationen am späten Freitagabend lagen mit 94,98/95,48 Euro im Tradegate-Handel über der charttechnischen Unterstützung.
Die Marke wird damit interessant. Ein Rutsch hierunter könnte bei der Delivery Hero Aktie möglicherweise größeren Korrekturbedarf einleiten. Allerdings liegen weitere Supports für den Aktienkurs der Berliner in der Nähe: Diese sind zwischen 91,92/92,20 Euro und 88,54/89,30 Euro zu finden. Weitere Verkaufssignale an diesen Marken könnten dann tatsächlich zu charttechnischen Problemen für die Delivery Hero Aktie führen. Somit bleibt die Zone 105,00/106,20 Euro für das Papier das potenzielle Doppeltop mit einem Zwischentief bei 89,20 Euro. Ein schneller Anstieg über das potenzielle Doppeltop wäre Löschwasser an der Lunte.
Wichtige charttechnische Daten zur Delivery Hero Aktie:
Letzter Aktienkurs: 94,96 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 93,87 Euro / 103,84 Euro
EMA 20: 98,85 Euro
EMA 50: 95,23 Euro
EMA 200: 77,58 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.