HHLA: Erholung im Jahresverlauf

Um rund 15 Prozent sinkt der Umsatz bei HHLA im zweiten Quartal auf 287 Millionen Euro. Das Minus zieht sich durch alle Bereiche, fällt aber nicht so hoch aus, wie das manche Beobachter gefürchtet hatten. Je Aktie verdienen die Hamburger 0,04 Euro, im Vorjahr waren es 0,32 Euro.
Eine Prognose für 2020 gibt es weiter nicht. Die Unsicherheiten sind noch immer zu hoch, die Visibilität ist zu gering.
Die Analysten von Independent Research erwarten, dass sich die Transportmenge im weiteren Jahresverlauf erholen wird. Sie rechnen für die A-Aktien mit einem Gewinn je Papier von 0,37 Euro (alt: 0,42 Euro). Die Schätzung für 2021 wird von 1,08 Euro auf 1,05 Euro verringert.
Wie bisher sehen die Analysten das Kursziel bei 19,00 Euro. Das neue Rating für die Aktien von HHLA lautet „kaufen“, bisher gab es eine Halteempfehlung für den Titel.
Die Aktien von HHLA gewinnen am Mittag 0,7 Prozent auf 16,48 Euro.