Paragon Aktie: Wo bleibt der Voltabox-Deal?

Mehr als einen Monat ist es jetzt her, dass Paragon den Verkauf der Tochtergesellschaft Voltabox auf der Zielgeraden verortet hat. Seitdem ist allerdings nichts konkretes passiert. „Mit dem Verkauf unseres Voltabox-Anteils werden wir uns wieder stärker auf das Automobilgeschäft fokussieren können”, sagte Matthias Schöllmann, Geschäftsführer Automotive bei paragon, Mitte Juli zur Bekanntgabe der Halbjahreszahlen. Die Gesellschaft geht davon aus, den Verkauf noch im dritten Quartal 2020 abschließen zu können. Mit dem Verkaufserlös will Paragon Schulden tilgen und Investitionen finanzieren.
Am der Börse warten die Anleger auf den Deal, von dem sich einige einen Befreiungsschlag für Paragon erhoffen. Bei der hoch volatilen Paragon Aktie ging es indes zuletzt wieder deutlich nach unten. Von 13,40 Euro, die am 3. Juli nach einer mehrtägigen Rallye erreicht wurden, fiel der Aktienkurs des Unternehmens wieder bis auf 8,50 Euro zurück, die Anfang August notiert wurden. Seitdem hat sich das Papier aber an und oberhalb der charttechnischen Unterstützung bei 8,50/8,66 Euro stabilisiert. Aktuell setzt sich Paragons Aktienkurs aus dieser Zone nach oben ab, heute werden in der Spitze 10,26 Euro erreicht. Damit kann das Papier die 20- und die 50-Tage-Linie überwinden.
Nun allerdings sieht sich der Titel im Bereich bei 10,26/10,62 Euro mehreren kleineren charttechnischen Hürden gegenüber, die zusammen eine höhere Hürde darstellen können. Will dieser aus der Abwärtsbewegung ausbrechen, müssen neue Kaufsignale an diesen Marken her. Eine solche Entwicklung könnte das charttechnische Bild bei der Paragon Aktie dann nach und nach verbessern. Und dann ist da noch der schwebende Voltabox-Deal, der hohe Kursschwankungen auslösen kann.
Wichtige charttechnische Daten zur Paragon Aktie:
Letzter Aktienkurs: 10,24 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 8,48 Euro / 10,69 Euro
EMA 20: 9,58 Euro
EMA 50: 10,02 Euro
EMA 200: 12,81 Euro