Daimler Aktie im Minus: US-Dieselkompromiss zieht nicht

Seit dem Corona-Crashtief der Daimler Aktie bei 21,015 Euro hat sich ein deutlicher sekundärer Aufwärtstrend bei dem DAX-Wert aufgebaut. Doch aktuell wird ein recht frisches charttechnisches Kaufsignal gefährdet, was Gewinnmitnahmen auslösen könnte. Erst am Dienstag dieser Woche konnte der starke charttechnische Widerstandsbereich bei 41,49/41,78 Euro überwunden werden. Groß waren die weiteren Kursgewinne bei Daimler im Anschluss aber nicht. Am Mittwoch drehte der Trend bei 43,40 Euro bereits wieder nach unten und aktuell liegt die Daimler Aktie mit 41,635 Euro mit 1,6 Prozent im Minus und wieder inmitten der charttechnischen Signalzone, die gerade erst überwunden wurde.
Charttechnisch bleibt die Frage offen, ob dies hier lediglich ein typischer Pullback an die Signalzone ist, oder ob ein bullishes Fehlsignal produziert wird. Die Antwort hierauf wird nicht lange auf sich warten lassen, je nachdem ob Daimlers Aktienkurs die Marke bei 41,49/41,78 Euro stabil unterschreiten wird oder von hier wieder nach oben abprallt. Hiervon werden dann wichtige Signale für den Kurstrend der nächsten Zeit ausgehen.
Daimlers News aus den USA zum Diesel-Skandal helfen demnach heute nicht, die Aktie weiter nach oben zu ziehen. Der schwäbische Autobauer setzt zur Beilegung der rechtlichen Auseinandersetzungen auf eine Vergleichslösung. Man habe „eine Grundsatzeinigung über die vergleichsweise Beilegung zivil- und umweltrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit Emissionskontrollsystemen bestimmter Diesel-Fahrzeuge in den USA erzielt. Dabei geht es um rund 250.000 Diesel-Pkw und -Vans”, so das Unternehmen. Für die Kosten des Vergleichs sei ausreichend finanziell vorgesorgt worden, meldet Daimler. Die Kosten der Vergleiche mit diversen US-Behörden beziffert man auf 1,5 Milliarden Dollar, hinzu kommen weitere 700 Millionen Dollar an Kosten für die Beilegung der Sammelklage, darunter Gebühren und Kosten für Anwälte. „Weitere Aufwendungen schätzt Daimler auf einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag, um Anforderungen aus den Vergleichen zu erfüllen”, so das Unternehmen.
Die Gesamtkosten werden sich drei Jahre lang im Free Cash Flow des Industriegeschäfts bemerkbar machen, vor allem aber in den Zahlen der kommenden zwölf Monate, so Daimler. Die zuständigen Behörden und Gerichte müssen dem Vergleich noch zustimmen.
Wichtige charttechnische Daten zur Aurelius Aktie:
Letzter Aktienkurs: 41,635 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 37,659 Euro / 42,850 Euro
EMA 20: 40,255 Euro
EMA 50: 38,279 Euro
EMA 200: 38,980 Euro