CureVac Aktie am oberen Ende der Preisspanne platziert - ab heute an der NASDAQ

Für CureVac, die zuletzt vor allem aufgrund ihres COVID-19 Impfstoffprojektes und durch den Einstieg des Bundes als Ankeraktionärin Schlagzeilen machte, beginnt ab heute die „Ära Börse”. Der erste Handelstag der Anteilscheine des Tübinger Unternehmens an der US-Börse NASDAQ steht an. Wie schon BioNTech aus Mainz hat sich damit ein weiteres aussichtsreiches und milliardenschweres Biotech-Unternehmen aus Deutschland gegen den Frankfurter Aktienmarkt als Hauptbörse entschieden - ein Signal, das den deutschen Kapitalmarkt alarmieren sollte.
Im Vorfeld des Börsengangs gab es ein IPO bei CureVac. Einem Reuters-Bericht zufolge soll CureVac dabei einen Ausgabepreis von 16 Dollar je Aktie erzielt haben. Damit würden die Tübinger das obere Ende der Preisspanne von 14 Dollar bis 16 Dollar ausreizen und einen Emissionserlös von 213 Millionen Dollar erzielen. Zur Platzierung standen mehr als 13,3 Millionen Aktien parat.
Das frische Geld aus dem Börsengang soll in die Forschung nach einem Corona-Impfstoff investiert werden. Auch sollen die Produktionskapazitäten erweitert werden. Ein Onkologie-Programm soll ebenfalls gefördert werden. Unterstützt wird der Börsengang von BofA Securities, Jefferies, Credit Suisse Securities sowie von Berenberg und Kempen & Co.