Plattformökonomie: Aufbau und Wachstum von digitalen Plattformen
Wie erreicht man mit einer digitalen Plattform die dringend nötige kritische Masse auf allen Seiten der (multisided) Kundengruppen? Welche Wachstumsstrategien existieren zum Etablieren der Netzwerk- und Skaleneffekte? Was bedeuten hier „follow the rabbit”, „huckepack”, „seeding”, „pretending” u.v.a.? Nach dem Erfolg der ersten (Einführungs-) Folge zur Plattformökonomie gehe ich diesmal konkreter auf eine der zentralen Herausforderung von digitalen Plattformen ein.
Alle Blogbeiträge von Marcus Disselkamp zum Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation finden Sie auf seiner Blog-Seite auf 4investors: hier klicken!
Marcus Disselkamp ist unser Gastautor zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Sein aktuelles Buch mit dem Titel: „Digitale Megatrends – Die Zukunft von Unternehmen“ erschien Ende 2019. Mehr über ihn und sein Business Coaching finden Sie unter www.disselkamp.com. Auf allen bekannten Streaming Diensten finden Sie zudem seine beiden Podcast Reihen „Kurz Nachgefragt“ sowie „Hast Du schon daran gedacht?“.
Disclaimer: Der Podcast ist eine Kolumne von Marcus Disselkamp. Der Inhalt des Podcasts wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!" height="102px" width="400px" frameborder="0" scrolling="no">