NanoRepro: Wieder mal News zum verspäteten Corona-„Schnelltest”
NanoRepro meldet den Start der Auslieferungen von Schnelltests auf das Corona-Virus. Man wolle alle vorliegenden Bestellungen innerhalb der nächsten zwei bis drei Tage ausliefern, kündigt das Unternehmen aus Marburg am Montag an. Aktuelle Angaben zum Bestellvolumen und den Auslieferungszahlen macht das Unternehmen heute allerdings nicht. In der letzten Woche hatte man ein Ordervolumen von deutlich über 2 Millionen Euro gemeldet.
Bei der Lieferung der Tests war es zu Verzögerungen gekommen, wir berichteten. Zudem könne man nun auch Muster für potenzielle Großaufträge ausliefern, heißt es vonseiten der Gesellschaft. Die Lieferungen erfolgen zunächst an professionelle Abnehmen aus dem medizinischen Umfeld, ein Verkauf an Privatanleger sei geplant, hieß es zu einem früheren Zeitpunkt aus dem Unternehmen.
Bei früheren Studien, die allerdings vor der Corona-Pandemie in den Jahren 2017 und 2018 genommen wurden, habe der Test eine „Spezifität von 99,31 Prozent (IgM), bei IgG sogar 99,80 Prozent” gezeigt, so NanoRepro. So seien „Kreuzreaktionen mit anderen Corona-Viren nahezu ausgeschlossen”, meint man bei NanoRepro. Zweifel am potenziellen Nutzen des Schnelltests auf das Corona-Virus wird man mit den Angaben zu den beiden Immunglobulinen allein aber nicht ausräumen. Weitere Studien laufen: „Der Test wird aktuell in spezialisierten Forschungszentren in China (CDC), bei FIND, der US-amerikanischen FDA EUA, dem Erasmus Medical Center, RIVM, der WHO EUL und anderen evaluiert”, so das Unternehmen - Ergebnisse wolle man in Kürze veröffentlichen.