Metro: Zweifel an der Dividende
Metro spürt die Auswirkungen von Corona vor allem in Westeuropa. Restaurants haben geschlossen und fallen somit als Kunden aus. Die Öffnungstendenzen kann aber für Impulse sorgen.
Das Geld, welches Metro aus dem China-Verkauf einnimmt (1,5 Milliarden Euro) dürfte in die Reduzierung der Verschuldung gesteckt werden. Ob die Metro aber in der aktuellen Krise eine normale Dividende zahlen wird, ist aus Sicht der Analysten der DZ Bank fraglich.
Die Experten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien der DZ Bank. Das Kursziel liegt wie bisher bei 7,50 Euro.
Vieles hängt im zweiten Halbjahr, das bei der Metro am 1. April startete, davon ab, wie sich die Öffnung der Hotels und Restaurants weiter entwickelt. Die Experten rechnen in diesem Zusammenhang bis September mit monatlichen Umsatzeinbußen von einem Prozent.
Sie erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn je Aktie von 0,18 Euro (alt: 0,30 Euro). Die Prognose für 2020/2021 sinkt von 0,60 Euro auf 0,58 Euro.
Die Aktien der Metro geben heute 4,2 Prozent auf 7,576 Euro nach.