NanoRepro holt sich für Produktion von Corona-Tests frisches Geld
NanoRepro erhöht das Kapital: Unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre platziert der Hersteller medizinischer Schnelltests neue Anteilscheine zu 2,20 Euro je Aktie bei institutionellen Investoren. Das Grundkapital der NanoRepro AG wird von 8.482.458 Euro um 848.245 Euro auf 9.330.703 Euro erhöht, insgesamt kommt man so auf einen Emissionserlös von 1,866 Millionen Euro.
Mit dem Geld will NanoRepro die Produktion von Schnelltests zur Diagnose des Corona-Virus vorfinanzieren. Bisher verkauft die Gesellschaft diese nur an medizinisches Fachpersonal. Ein Verkauf an Privatpersonen soll zukünftig ebenso erfolgen. Die Marburger wollen einen entsprechenden Antrag stellen. Die Sensitivität des Tests solle ähnlich hoch wie die von Labortests sein, behauptet die Gesellschaft.