NanoRepro will Corona-Test für Privatpersonen verfügbar machen
NanoRepro kündigt weitere Aktivitäten im Bereich der Schnelltests zur Diagnose des Corona-Virus an. Seit zwei Wochen vertreibt das Unternehmen den Test an medizinisches Personal. Nun will man auch den Vertrieb an Privatkunden starten. Hierzu sollen Anfang April von NanoRepro Unterlagen für einen zusätzlichen B2C-Corona-Schnelltest bei der zuständigen Stelle für die Zulassung medizinischer Produkte eingereicht werden.
Der Test könne die Antikörper Immunglobulin G (IgG) und Immunglobulin M (IgM) im Blut nachweisen, so das Unternehmen aus Marburg. „Anders als der herkömmliche Labortest, der Ergebnisse erst nach Einsendung von Speichelproben in ein Labor nach ein oder zwei Tagen liefert und etwa 200 bis 300 Euro kostet, zeigt der Corona-Schnelltest von NanoRepro Ergebnisse bereits nach 15 Minuten und kostet in etwa nur ein Zehntel davon. Die Sensitivität ist dennoch ähnlich hoch wie die von Labortests”, so das Unternehmen.
Aus dem Verkauf an Anwender aus der Medizin habe man binnen zehn Tagen Umsätze von über 1,0 Millionen Euro bei hoher Marge erzielt, so NanoRepro am Freitag. Man verhandle mit nationalen und internationalen Interessenten über eine Reihe von Großaufträgen.