Powercell Aktie: Absturz Richtung 16 Euro oder Bärenfalle?

Die heutige Handelseröffnung für die Powercell Aktie an der Frankfurter Börse erfolgt mit schwacher Tendenz. Aktuelle Kurse pendeln bisher zwischen 19,82 Euro und 20,15 Euro, die Volatilität bleibt damit schon in den ersten Minuten hoch. Überraschend ist das nicht, denn die Pandemie-Panik hat die Anleger am Aktienmarkt weiter fest im Griff. Powercells Aktienkurs, gestern nach einer zwischenzeitlichen Erholung auf 22,95 Euro letztlich mit 21,25 Euro aus dem Handel gegangen, liegt also deutlich im Minus und - charttechnisch möglicherweise deutlich interessanter - unter der 50-Tage-Linie, die bei 20,28 Euro zu finden ist.
Im Gegensatz zum gestrigen Handel, als diese Zone noch dem Druck der Bären standhielt, müssen sich Trader nun mit einem möglichen charttechnischen Verkaufssignal bei dem Papier beschäftigen. Vorsicht allerdings: Noch (!) ist der Break knapp, wenn man die derzeitige schwankungsintensive Börsenlage und die sowieso hohe Volatilität der schwedischen Brennstoffzellen-Aktie mit ins Kalkül zieht. Allerdings notiert das Papier aktuell auf Tagestief, was eher für ein charttechnisches Verkaufssignal bei der Powercell Aktie spricht. Hinzu kommt, was ebenfalls den Bären Punkte bringt, zudem noch ein Rutsch unter die horizontale charttechnische Unterstützungszone bei 20,55/20,95 Euro.
Es sieht also nicht so gut aus bei der Powercell Aktie, während die Nel Aktie aktuell noch gegen neue Verkaufssignale kämpft. Starke charttechnische Unterstützung kommt erst in der breiten Zone um die Kernmarke bei 15,90/16,02 Euro auf, Zwischensupports sind eher untergeordneter Natur. Sollte sich das Verkaufssignal nicht schnell neutralisieren lassen, trübt sich das charttechnische Bild für die Powercell Aktie also weiter deutlich ein.
Stabilisiert sich die Lage dagegen mit einem Sprung zurück über die unterschrittenen Supportmarken, siehe oben, könnte der Kernbereich der zuletzt von uns schon im 4investors-Chartcheck zur Powercell Aktie erwähnten Signalzone bei 21,55/21,80 Euro wieder ins Visier genommen werden. Im Breakfall an dieser Stelle winkt endgültig eine Erholungsrallye in Richtung 23,70/24,45 Euro und 25,00/25,65 Euro.