Varta Aktie: Kommt die Rückkehr an das Allzeithoch bei 128 Euro?
Schon in der vergangenen Woche haben wir in einem 4investos-Chartcheck für die Varta Aktie von den möglichen Ausbruchschancen gesprochen. Gestern war es dann soweit. Mit guten Zahlen für 2019 im Rücken hat der Aktienkurs des Batterie-Herstellers eine wichtige charttechnische Barriere durchbrochen. Bis auf 85,90 Euro ging es im Tagesverlauf nach oben, der XETRA-Schlusskurs an der Frankfurter Börse liegt mit 84,20 Euro (+7,67 Prozent) ebenfalls über der charttechnischen Hürdenzone, die sich bei 82,10/83,50 Euro findet.
Auch heute Morgen sieht es gut aus für die Varta Aktie: Aktuelle Indikationen notieren bei 85,60/86,10 Euro und zeigen damit weiter nach oben. Es ist eine charttechnische Entwicklung, die für Vartas Aktienkurs enorm wichtig ist: Bestätigt der heutige Tag das gestrige Kaufsignal, wäre die Trendwendeformation an der Bodenzone bei 72,60/74,30 Euro perfekt. Zu diesem „Glück” fehlte Vartas Aktien bisher nur das prozyklische Kaufsignal - nun scheint es da. Nach dem jüngsten massiven Kursrutsch von 128,00 Euro auf 72,60 Euro könnte damit auch die Unsicherheit weichen, die im Zuge der Abwärtsbewegung zunehmend größer wurde. Ob Varta auch die wachsende Konkurrenz aus Asien abhängen kann, was die Unsicherheit und den Kursrutsch auslöste, bleibt indes abzuwarten.
Zurück zum Chart der Varta Aktie: Mit dem Ausbruch wird 82,10/83,50 Euro zur potenziellen Pullback-Zone und Unterstützungsmarke - dem ersten größeren und übergeordnet wichtigen Support oberhalb von 72,60/74,30 Euro. Auf dem Weg nach oben könnte das obere Bollinger-Band, das mit stark fallender Tendenz aktuell bei 89,70 Euro zu finden ist, eine erste Hürde werden. Hinzu kommt oberhalb von 89,20/91,30 Euro eine horizontale Hürdenzone mit einem Kernbereich bei 94,50/94,80 Euro. Wird diese überwunden, kann es in Richtung 102 Euro und höher nach oben gehen.
Baut sich neues Aufwärtsmomentum auf, wäre sogar eine Rückkehr an das Allzeithoch sowie eine Fortsetzung der langen Haussebewegung möglich, die zuletzt durch die Abwärtsbewegung von 128 Euro auf 72,60 Euro empfindlich unterbrochen wurde.