Visa Aktie: US-Momentumtitel vor Kaufsignal - UBS-Kolumne

Rückblick: Wenn es um Momentumtitel geht, ist die Auswahl in den USA zwangsläufig größer als beispielsweise in Europa. Dennoch, Aktien von Visa dürften auf nahezu jeder Investorenliste der beliebtesten Trendtitel zu finden sein. Der Langfristchart der Anteilscheine des US-Kreditkartenkonzerns strotzt nur so vor Stärke. Mit dem Anstieg über die Marke von USD 151.56 löste der Wert im März 2019 ein starkes prozyklisches Kaufsignal aus. Im Dezember 2019 folgte nach mehrmonatiger Auszeit ein weiteres Kaufsignal über USD 187.05. Und aktuell schickt sich der Wert an, die seit dem Januarhoch laufende Konsolidierung ebenfalls zu beenden.
Ausblick: Konsolidierung, Impuls, Konsolidierung, Impuls: Beim Momentumhit Visa stehen die Chancen gut, dass die nächste Aufwärtswelle gestartet ist.
Die Long-Szenarien: Am vergangenen Freitag schloss der Wert leicht über dem bisherigen Jahreshoch bei USD 210.13. Zum Start der neuen Handelswoche wird es aus Sicht der Käufer folglich darauf ankommen, diesen Widerstand signifikant und nachhaltig zu überwinden. Gelingt dieser Kraftakt, wäre in einem ersten Schritt der Zielbereich um USD 220 erreichbar, auf den zweiFibonacci-Projektionsmethoden hindeuten. Eine Verschnaufpause um diese Marke ist folglich wahrscheinlich. Verbleibt diese Konsolidierung im weiteren Verlauf über USD 210, wären im Zuge der nächsten Aufwärtswelle Kurse um USD 233.70 erreichbar. Dort wiederum müsste man die nächsten Kursmuster abwarten, um weitere Aussagen tätigen zu können.
Die Short-Szenarien: Die Aufwärtstrends bei den Aktien von Visa sind in sämtlichen Zeitebenen intakt, womit Short-Signale derzeit nicht auszumachen sind. Solche könnten aber entstehen, sollte sich der Ausbruch über die Marke von USD 210.13 nicht als nachhaltig erweisen und schnell wieder abverkauft werden. Zwei Trendlinien liefern in diesem Fall um USD 205 Unterstützung. Sollte allerdings auch das Kursniveau um USD 205 fallen, könnten die Verkäufer den Wert erneut in Richtung des Jahrestiefs bei USD 198.96 drücken. Dort werden in Kürze auch ein mittelfristiger Aufwärtstrend und der EMA50 verlaufen. Erst wenn auch diese Unterstützungen fallen, wäre ein deutlicherer Rücklauf an das Ausbruchsniveau bei USD 187.05 einzuplanen.