Wirecard Aktie: Es herrscht Enttäuschung…

Ein kurzer 4investors-Chartcheck zum Wochenauftakt zur Wirecard Aktie. Es herrscht Enttäuschung: An der Frankfurter Börse hatten einige darauf gesetzt, dass Wirecards Aktienkurs mit den vorläufigen Zahlen des Unternehmens für 2019 im Rücken zum Sprung nach oben ansetzt. Das nächste große Ziel wäre 160/162 Euro gewesen - doch dazu kam es nicht. Zwar lieferte Wirecard gute Zahlen und bestätigte die Prognose für 2020, doch das stabile charttechnische Kaufsignal blieb aus. Stattdessen rauschte der Aktienkurs des DAX-notierten Unternehmens im Handelsverlauf am Freitag von 145,60 Euro auf 138,80 Euro nach unten und ging mit 138,90 Euro ins Wochenende. Aktuelle Indikationen finden sich mit 137,05/137,30 Euro noch einmal ein kleines Stückchen tiefer.
Nach dem Fehlausbruch über die diversen Hindernisse an der Kernmarke 143,05/145,15 Euro hat sich die charttechnische Lage kurzfristig gegen die Wirecard Aktie gewandt. Doch noch ist die Lage nicht endgültige nach unten gekippt, nachdem Wirecards Aktienkurs zuletzt von 102,20 Euro auf das Hoch vom Freitag steigen konnte. Ein erster Unterstützungsbereich dürfte sich aber schon im Bereich des Tagestiefs vom Donnerstags bei 135,80 Euro befinden und reicht mit 137,05/137,55 Euro an das aktuelle Niveau der Indikationen heran. Weitere starke Unterstützungen finden sich im Breakfall zudem bereits in der Zone 129,65/131,80 Euro mit dem altbekannten Kernbereich um 130,40/131,00 Euro. Hinzu kommt der jüngst wieder getestete Bereich um 126,90/127,30 Euro.
Derweil setzt Wirecard sein Aktienrückkaufprogramm Woche um Woche fort. Und dabei findet man einen gewissen Rhythmus. In der Woche vom 6. Februar bis zum 13. Februar erwirbt der DAX-Konzern 32.142 eigene Aktien. Der Tagespreis je Aktie liegt zwischen 138,85 Euro und 143,39 Euro. Es werden täglich zwischen 5.266 und 5.487 Aktien erworben. Das Gesamtvolumen der Transaktionen beträgt rund 4,53 Millionen Euro.