Varta Aktie: Trendwendechancen - aber noch ist das nicht fix!

Ein schneller Blick auf die Varta Aktie: Der Aktienkurs des Unternehmens hat bisher noch keinen Ausbruch aus der laufenden potenziellen Bodenbildungsphase geschafft. Nach dem Absturz von 128 Euro auf 72,60 Euro zeichnet sich um 72,60/74,30 Euro aber ein solcher Boden ab. Seit Mitte Januar mehrfach getestet, blieb die Zone deutlich stabil und schafft damit eine Chance für die Varta Aktie, den jüngsten Kurssturz endgültig abzuhaken. Was aber noch fehlt, ist ein Ausbruch aus der Formation nach oben - ohne dieses charttechnische Kaufsignal ist die Trendwendeformation unvollständig. Damit sind auch die Kursrisiken für die Varta Aktie noch nicht vom Tisch.
An dem zuletzt skizzierten charttechnischen Szenario für den TecDAX-Wert hat sich also noch nichts verändert. Nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs bei 76,40 Euro liegen aktuelle Indikationen für die Varta Aktie bei 75,70/76,00 Euro auf einem leicht gedrückten Kursniveau. Gestern bestätigten die Analysten von Kepler Cheuvreux ihre Einstufungen der Varta Aktie mit „Reduce” und einem Kursziel von 63 Euro. Man sieht Wachstumschancen, aber auch Negativeffekte aus Vartas Investitionen in höhere Produktionskapazitäten.
Hier noch einmal die wichtigsten charttechnischen Signalmarken.
Kommt es zu einem Ausbruch der Varta Aktie über 82,10/83,50 Euro, wären dies als ein übergeordnet wichtiges Kaufsignal einzustufen, das die Sorgen deutlich mindern und kurzfristige Kurs-Chancen eröffnen würde. Um 88,70/89,20 Euro und 92,10/94,80 Euro könnten dann die ersten charttechnischen Hürden für Vartas Aktienkurs auftauchen.
Der Blick nach unten: Neben 72,60/74,30 Euro fände Vartas Aktienkurs kleinere Supports bei 67,30 Euro und 63,20/64,60 Euro. Ob diese eine Welle von Stoploss-Verkäufen und dem dann wohl einsetzenden Shortseller-Druck gewachsen wären, darf man bezweifeln.