DAX: Signalmarke bei 13.650 Punkten - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX hat in den vergangenen Handelstagen eine kurze Korrektur durchgeführt und das zuvor noch offene Gap bei 13.488 Punkten geschlossen. Am Vortag gelang dem Leitindex eine Stabilisierung der Lage. Der DAX ging zwar noch bei 13.494 Punkten unter der runden Marke von 13.500 Punkten aus dem Handel. Aber es bildete sich eine kleine weiße Tageskerze, die nach einer Abwärtskorrektur auf einen erneuten Anstieg hindeutet. Nachbörslich konnte der DAX zudem wieder deutlich über 13.500 Punkte ansteigen und damit erneut Kurs auf die obere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei aktuell 13.590 Punkten nehmen. Gelingt dem DAX hier der Ausbruch nach oben?
Ausblick: Der DAX bewegt sich unterm Strich in einer monatelangen Seitwärtsbewegung. Noch dazu direkt unter dem wichtigen langfristigen Fibonacci-Fächer im Wochenchart. Bisher ist der DAX hier immer wieder nach unten abgeprallt.
Die Short-Szenarien: Der DAX kann sich nicht aus dem fallenden Trendkanal im Tageschart befreien und scheitert erneut mit einem Durchbruch über 13.600 Punkte. In der Folge dürften die Bären Kurs auf die Unterstützung bei 13.400 Punkten nehmen. Erst unter 13.400 Punkte würde sich die Lage beginnen einzutrüben und ein weiterer Kursrückgang bis 13.270 Punkte zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals sowie des 50er-EMA möglich werden. Geht es weiter tiefer, dürften das noch offene Gap bei 13.077 Punkten und die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals angelaufen werden. Würde der 50er-EMA erneut unterschritten, wäre dies ein deutliches Warnsignal vor einer nachhaltigen Trendumkehr.
Die Long-Szenarien: Der DAX kann den Widerstandsbereich bei 13.600/13.650 Punkten überwinden und Kurs auf 13.700 Punkte nehmen. Allerdings müssten die Bullen dann auch den langfristigen Fibonacci-Fächer überwinden. Ob dies gelingt, bleibt fraglich. Zudem auf der Unterseite noch zahlreiche Gaps offen sind.