Steinhoff Aktie: News gießen Öl ins lodernde Spekulations-Feuer

Nach der Kursrallye der Steinhoff Aktie von 0,054 Euro am 31. Januar auf heute erreichte 0,1248 Euro dreht der Aktienkurs des Unternehmens Kapriolen. Zunächst kommt es zu einer drastischen Pullback-Bewegung, getrieben vorn Gewinnmitnahmen, an den Supportbereich um 0,083/0,084 Euro. Hier prallt Steinhoffs Aktienkurs aber nach oben ab, klettert wieder auf 0,109 Euro und scheint sich aktuell im Bereich der Unterstützung um 0,093/0,096 Euro zu stabilisieren.
Nach der Rallye der Pennystock-Aktie sind die Turbulenzen Ausdruck einer hoch riskanten charttechnischen Lage bei dem Papier, das zuletzt von diversen guten Nachrichten profitierte - allen voran vonseiten der britischen Steinhoff-Tochter Pepkor Europe, die seit September als Pepco firmiert. Schon länger gilt diese bzw. deren Teile wie Poundland als Kandidaten für Übernahmen oder einen Börsengang. Das Thema „Übernahme von Pepkor Europe” scheint nun heißer zu werden.
Heute gießen die Zahlen von Pepco weiteres Öl ins Feuer der Spekulationen um eine potenzielle milliardenschwere Übernahme. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 hat die Pepco-Gruppe, bestehend aus Pepco selbst und dem Duo Poundland/Dealz, den Umsatz um mehr als 13 Prozent auf 1,143 Milliarden Euro erhöht. Like-for-like liege das Wachstum bei 3,9 Prozent, so die Steinhoff-Tochter. Um fast 15 Prozent wurde die Zahl der Shop-Standorte gesteigert - ein wesentlicher Faktor für den Anstieg.
„Die Gruppe machte weiterhin starke strategische Fortschritte durch die Vergrößerung des Pepco-Filialportfolios in Mittel- und Osteuropa, den Beginn der Einführung des Dealt-Formats sowohl in Polen als auch in Spanien und die Senkung der Betriebskosten innerhalb von Poundland, einschließlich der erfolgreichen Neuverhandlung von weiteren 36 Filialverträgen”, so die Unternehmensgruppe.