Airbus: Die Unsicherheit schwindet

Airbus hat sich grundsätzlich mit Behörden in den USA, Frankreich und Großbritannien in einer Korruptionsaffäre geeinigt. Gerichte in den drei Ländern müssen der Vereinbarung aber noch zustimmen. Airbus wird dafür für das vierte Quartal 2019 Rückstellungen von 3,6 Milliarden Euro bilden. Durch die Einigung würde eine große Unsicherheit rund um Airbus weichen.
Operativ läuft es unverändert gut für Airbus. Man hat 2019 863 Flugzeuge ausgeliefert, im Vorjahr waren es 800. Der Auftragsbestand steht bei 7.482 Flugzeugen und reicht somit für mehr als acht Jahre. Airbus profitiert auch von den Boeing-Problemen.
Für 2019 rechnen die Analysten von Independent Research mit einem Gewinn je Aktie von 0,34 Euro (alt: 4,97 Euro). Die Rückstellungen machen sich dabei bemerkbar. Die Prognose für 2020 liegt bei 6,67 Euro.
Das Kursziel für die Airbus-Aktien steigt von 133,00 Euro auf 143,00 Euro an. Wie bisher gibt es eine Halteempfehlung für den Titel.
Die Aktien von Airbus gewinnen am Morgen 0,5 Prozent auf 134,98 Euro.