Wirecard Aktie hat hohes Kurspotenzial - glaubt zumindest dieser Analyst!

In einer Studie vom Montag zur Wirecard Aktie bestätigen die Aktienanalyst Adam Wood von Morgan Stanley seine Einstufung mit „Overweight” für den DAX-notierten Fintech-Titel. Bei einem - ebenfalls unveränderten - Kursziel von 205 Euro erwarten die Experten starke Kursgewinne bei dem Anteilschein des Unternehmens aus Aschheim. Zuletzt notierte dieser im XETRA-Handel bei 129,15 Euro mit 1,21 Prozent im Plus. Im Gegensatz zum Donnerstag und Freitag kam die Wirecard Aktie heute aber nicht über die wichtige charttechnische Hürde bei 130,40/131,00 Euro hinaus. Alle Details zur Bedeutung dieser Marke lesen Sie im aktuellsten 4investors-Chartcheck zur Wirecard Aktie.
Im Ausblick auf die anstehenden Zahlen von Wirecard zum vierten Quartal und Gesamtjahr 2019 rechnen die Analysten von Morgan Stanley mit einem anhaltenden Wachstumstempo bei dem Fintech-Konzern. Allerdings rechnet man mit belastenden Sondereffekten auf das Ergebnis der Gesellschaft, die sich aus den Vorwürfen um mögliche Bilanzmanipulationen der Gesellschaft ergeben könnten - hier kommen zusätzliche Kosten auf Wirecard unter anderem aus der laufenden Sonderprüfung durch KPMG zu.
Weitere Analystenstimmen zur Wirecard Aktie aus den letzten Tagen:
Warburg Research: „Kaufen” mit Kursziel 230 Euro
Für die Analysten von Warburg Research gehört die Wirecard Aktie zu den Top-Anlageidee des laufenden Jahres. Die Analysten sind seit Langem optimistisch für den DAX-Wert und rechnen mit einer deutlichen Kurserholung.
Kepler Cheuvreux: „Kaufen” mit Kursziel 220 Euro
Bei Kepler Cheuvreux ist man für die Wirecard Aktie nur etwas geringer optimistisch als Warburg - zumindest was das Kursziel des Fintech-Titels angeht. Bei ihrem Optimismus beziehen sich die Analysten unter anderem auf die jüngsten Aussagen des Wirecard-Chefs Markus Braun. Erwartet werden starke Zahlen von Wirecard für 2019.
Barclays: „Overweight” mit Kursziel 200 Euro
Barclays ist eines der Analystenhäuser, von dem keine Kaufempfehlung für Wirecards Aktien kommt. Mit einer Zielmarke von 200 Euro erwartet man dennoch starke Kursgewinne bei dem Titel, der am Freitag mit 127,60 Euro aus dem Handel ging. Die Aktienanalysten rechnen mit starken Zahlen zum vierten Quartal bei Wirecard. Ein Faktor darf aber nicht übersehen werden: Die Vergleichsbasis aus dem Vorjahresquartal war nach Meinung der Experten eher schwach. Die Befürchtungen des Marktes sind noch immer nicht ausgeräumt, eventuelle Unregelmäßigkeiten belasten die Stimmung weiterhin. In der Branche sehen die Analysten die Nexi-Aktie favorisiert.
UBS: „Neutral” mit Kursziel 136 Euro
UBS ist weiter bei weitem nicht so optimistisch für die Wirecard Aktie und hat deren Kursziel gerade erst von 151 Euro auf 136 Euro gesenkt. Man ist unverändert vorsichtig, da weiterhin die Ermittlungen zu den Betrugsvorwürfen in Singapur nicht abgeschlossen seien und auch die Sonderprüfung durch KPMG noch laufe. Bringen diese positive Ergebnisse, dürfte dies zu einer Erholung bei der Wirecard Aktie führen, prognostizieren die Analysten der UBS.
DZ Bank: „Kaufen” mit Kursziel 150 Euro
Nach der jüngsten Personalie im Aufsichtsrat hat die DZ Bank ihre Einstufungen zur Wirecard Aktie mit „Kaufen” und einem Kursziel von 150 Euro bestätigt. Der Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats kam überraschend. Die Experten der DZ Bank nennen ihn jedoch konsequent. Für sie ist die Personalie eine vertrauensbildende Maßnahme.
JP Morgan: „Neutral” mit Kursziel 165 Euro
Die Experten von JP Morgan sehen die Veränderung an der Sptize des Aufsichtsrats von Wirecard ebenfalls positiv. Sie bestätigen das Rating „neutral“ für die Aktien von Wirecard. Das Kursziel steht unverändert bei 165,00 Euro. Gespannt warten die Analysten auf die Untersuchungsergebnisse von KPMG. Dabei ist es auch wichtig, unter welchen Bedingungen KPMG arbeiten konnte. Dies dürfte für manche Investoren von Bedeutung sein, da es eine Reihe von Vorwürfen gegen Wirecard gibt.