Geely Aktie: Wie groß sind die Gefahren?

Bei der Geely Aktie haben die Gewinnmitnahmen heute einen neuen „Höhepunkt” erreicht. Für den Aktienkurs des chinesischen Autobauers bedeutet dies ein neues Verlaufstief der Abwärtsbewegung, die am 14. Januar bei 16,50 Hongkong-Dollar begonnen hat - die Top der wochenlangen Hausse, die Mitte August 2019 bei 10,40 Hongkong-Dollar startete. Zwar läuft die Abwärtsbewegung in den letzten Tagen unter durchaus erhöhten Umsätzen mit der Geely Aktie, bisher hat der Aktienkurs aber (noch?) keine starken charttechnischen Unterstützungsmarken gerissen.
Erste kleinere Verkaufssignale sind dennoch zu sehen. Der Rutsch von Geelys Aktienkurs unter 15,72/15,78 Hongkong-Dollar neutralisierte das kurz zuvor an dieser Marke gegebene charttechnische Kaufsignal wieder. Heute wird ein kleinerer Tradingsupport bei 15,26/15,32 Hongkong-Dollar unterschritten. Das Tagestief am Montag wurde bei 14,70 Hongkong-Dollar notiert, zuletzt wurde die Geely Aktie an der Börse in Hongkong bei 14,84 Hongkong-Dollar mit 4,38 Prozent im Minus notiert.
Das alles ist aber aus charttechnischer Sicht bisher noch nicht Besorgnis erregend, wenngleich man Warnsignale nicht übersehen darf. So hat sich Geelys Aktienkurs mit der Abwärtsbewegung wieder einer starken und wichtigen Unterstützungszone genähert. Diese besteht aus zwei Teilen: Zum einen den Bereich 14,46/14,56 Hongkong-Dollar, zum anderen der Bereich unterhalb von 14,16 Hongkong-Dollar, der sich bis 13,88/14,00 Hongkong-Dollar zieht. Zusätzliche Folge-Kaufsignale an diesen Zonen wären charttechnisch dann schon eine andere Nummer, was das übergeordnete Bild angeht. In einem solchen Szenario wäre ein charttechnisches Trendwechselszenario mit all seinen Gefahren nicht mehr zu übersehen.