Metro: Ein enttäuschender Ausblick
Das Ergebnis der Metro verfehlt im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten von Independent Research. Das EBITDA steigt um rund 40 Prozent auf 627 Millionen Euro an. Die Experten hatten mit 667 Millionen Euro gerechnet. Der Konsens stand bei 511 Millionen Euro. Der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr gilt ebenfalls als Enttäuschung. Die Metro rechnet mit einem Umsatzplus beim fortgeführten Geschäft von 1,5 Prozent bis 3,0 Prozent. Das EBITDA soll auf Vorjahreshöhe liegen, dies entspricht rund 1,02 Milliarden Euro. Aus Sicht der Experten ist diese Prognose erreichbar.
Sie bestätigen die Halteempfehlung für die Stammaktien der Metro. Das Kursziel von 15,20 Euro wird ebenfalls bestätigt.
Die Gewinnerwartung je Aktie für 2019/2020 steigt von 1,02 Euro auf 3,85 Euro an Hier spielt der Verkauf des China-Geschäfts eine wichtige Rolle. Dieser soll den Gewinn je Aktie um rund 3,00 Euro beeinflussen. Die erste Prognose für das Folgejahr steht bei 1,10 Euro.
Die Aktien der Metro gewinnen am Morgen 0,3 Prozent auf 13,995 Euro.