Paypal Aktie: Zahltag für die Verkäufer? - UBS-Kolumne

Rückblick: Seit der Abspaltung von der damaligen Konzernmutter Ebay schreiben die Aktien von Paypal eine klare Erfolgsgeschichte am US-Markt. Innerhalb weniger Jahre hat sich der Titel vervielfacht, steckt seit Juli 2019 aber in einer ausgeprägten Korrektur. Erst der im Oktober vorgelegte Quartalsbericht brachte wieder neue Impulse mit sich. Die Aktien überwanden mit einer großen Kurslücke den bis dato maßgeblichen mittelfristigen Abwärtstrend und nehmen nun wieder Fahrt auf.
Ausblick: Die im Sommer unter technischen Aspekten noch stark überkaufte und überhitzte Situation bei Paypal hat sich in den vergangenen Monaten deutlich abgekühlt. Die Strukturen deuten an, dass die Käufer durchaus gute Chancen besitzen, mittelfristig wieder neue Hochs herbeizuführen.
Die Long-Szenarien: Kurzfristig richtet sich der Blick der Anleger klar auf das Zwischenhoch bei 108,46 USD. Dieses gilt es aus Sicht der Käufer zu überwinden, um aus der bisherigen nur als Erholung einzustufenden Bewegung einen neuen Aufwärtstrend zu entwickeln. Das würde zunächst Raum in Richtung des markanten Zwischenhochs aus dem Monat August bei 111,67 USD schaffen. Ein Anstieg über diese Marke würde die mittelfristige Trendumkehr endgültig besiegeln und hätte als nächstes das Gap bei 118,93 USD als Ziel. Schlussendlich würde sich darüber nur noch das Allzeithoch bei 121,48 USD den Käufern in den Weg stellen.
Die Short-Szenarien: Oberhalb des Zwischentiefs bei 99,60 USD bewahren sich die Käufer eine gute Chance auf weiter steigende Kurse. Ein Bruch dieser Marke würde dagegen die Wahrscheinlichkeiten wieder in Richtung der Verkäufer verbessern. Schlussendlich wäre der Korrekturtrend seit Juli aber erst unter 94,77 USD bestätigt. In diesem Fall könnten die Aktien von Paypal in Richtung 89 USD nachgeben. Ebenfalls erwähnenswert ist die Tatsache, dass das im Oktober gerissene Gap im Chart bei 97,42 USD geschlossen wäre. Diese Marke könnte also bereits vorgeschaltet für eine Stabilisierung sorgen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: PayPal.