Metro: Der Druck könnte steigen
Im dritten Quartal steigt der Umsatz der Metro um 2,8 Prozent auf 7,55 Milliarden Euro an. Das EBITDA verbessert sich um 14,0 Prozent auf 347 Millionen Euro. Damit werden die Erwartungen erfüllt. Im laufenden Jahr will der Konzern den Umsatz um 1 Prozent bis 3 Prozent steigern. Das EBITDA vor Immobilientransaktionen soll um 2 Prozent bis 6 Prozent sinken.
Die Analysten von Independent Research bestätigen daraufhin ihre Halteempfehlung für die Stammaktien der Metro. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 16,00 Euro.
Bis September will die Metro eine Entscheidung treffen, wer der Partner beim China-Geschäft sein soll. Das sehen die Experten positiv.
Die Übernahmeofferte eines Investors über 16,00 Euro je Aktie lehnt die Unternehmensführung ab. Dies ist keine Überraschung. Die Experten raten jedoch dazu, die Offerte anzunehmen. Sollte das Angebot scheitern, weil die Mindestannahmequote verfehlt wird, kann die Metro-Aktie unter Druck geraten.
Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Experten weiter einen Gewinn je Aktie von 0,06 Euro. Im kommenden Jahr soll es einen Gewinn je Papier von 1,07 Euro geben.
Die Aktien der Metro geben 0,2 Prozent auf 15,37 Euro ab. Damit liegt der aktuelle Kurs unter dem Übernahmeangebot. Dies ist ungewöhnlich. Der Markt ist sich offenbar nicht sicher, ob die Übernahme erfolgreich sein wird.