Deutschland: Industrieproduktion im Minus, positives BIP wird eine knappe Kiste - VP Bank Kolumne

Die Industrieproduktion ist im Dezember unerwartet um 0.4 % gegenüber dem Vormonat gefallen. Um es vorweg zu nehmen: Ein positiver BIP-Zuwachs im 4. Quartal 2018 wird zu einer knappen Kiste. Eigentlich war ein positiver Zuwachs der Industrieproduktion zu erwarten gewesen, was die Wahrscheinlichkeit eines BIP-Rückgangs in den letzten drei Monaten des Jahres 2018 deutlich reduziert hätte. Jetzt wird das Datenmaterial zum Bruttoinlandsprodukt des vierten Quartals richtig spannend. Die Veröffentlichung ist am 14. Februar. Würde das BIP erneut rückläufig ausfallen, hiesse es: Deutschland ist in einer technischen Rezession.
Ein positiver Aspekt kann der Zahl abgewonnen werden. Die lang ersehnten Nachholeffekte stehen erst noch an. Die Autoindustrie fährt ihre Produktion wieder hoch, nachdem nun langsam aber sicher die Zulassungen nach dem WLTP-Testprozedere vorliegen. Die Lieferketten über die deutschen Flüsse, die nach dem trockenen Sommer unterbrochen waren, funktionieren auch wieder. Letzteres sollte der Produktion einen kleinen Sonderschub verleihen. Aber seit der gestrigen Veröffentlichung der Auftragseingänge wissen wir: Trotz aller noch ausstehenden Nachholeffekte, die Sauregurkenzeit im Verarbeitenden Gewerbe hält an.