Steinhoff Aktie: Erholungsrallye, Teil 3?
In der technischen Analyse der Steinhoff Aktie deutet sich eine mögliche Wende an. Nachdem der Aktienkurs des „Sanierungsfalls” aus dem SDAX zuletzt eine Aufwärtsbewegung von 0,0956 Euro auf 0,1344 Euro stark konsolidierte, könnte der gestrige Tag für das Papier einen Richtungswechsel nach oben gebracht haben. Bei 0,106 Euro entstand am Montag eine längere Lunte an der Tageskerze im Candlestickcharttechnisch der Steinhoff Aktie. Gestern dann war eine lange bullishe Kerze zu sehen, Steinhoffs Aktienkurs konnte bis auf 0,116 Euro klettern und beendete den Handel bei 0,1151 Euro mit mehr als 6 Prozent im Plus. Kursbewegende Neuigkeiten waren nicht zu sehen, was das charttechnische Signal in den Vordergrund schiebt. Die Umsätze zeigten sich zu den beiden vorangegangenen Handelstagen zwar belebt, ohne aber besonders aufzufallen.
In der technischen Analyse der Steinhoff Aktie wurde die Unterstützung um 0,104/0,105 Euro mit der Bewegung deutlich bestätigt. Zugleich brachten die Rebreaks über 0,109/0,111 Euro und 0,114/0,115 Euro weitere positive Impulse für den Aktienkurs des niederländisch-südafrikanischen Konzerns. Die 20-Tage-Linie bei 0,1163 Euro erwies sich im Handelsverlauf dann als Widerstand, sodass sich letzterer Break noch bestätigen muss und derzeit nicht gerade deutlich ausfällt. Nicht weit darüber könnte um 0,118/0,120 Euro eine weitere kleine Hürde lauern, wenn die Aufwärtsbewegung bei dem Papier sich fortsetzt. Aktuelle Indikationen am Montagmorgen zeigen sich wenig bewegt um 0,115/0,116 Euro.
Kann die Steinhoff Aktie neue Aufwärtsdynamik aufbauen, wäre über den Tag hinaus ein Anstieg zurück in Richtung des Erholungshochs bei 0,1344 Euro möglich. Hier liegt um 0,134/0,135 Euro eine starke charttechnische Hürde, die technische Analyse der Steinhoff Aktie zeigt zudem bei 0,124/0,125 Euro einen Zwischenwiderstand auf dem Weg nach oben. Bleiben die Breaks aus, könnte der Weg wieder nach unten in Richtung der zuletzt getesteten Unterstützung bei 0,104/0,105 Euro gehen. Um 0,10 Euro und bei 0,095/0,098 Euro ergänzen zusätzliche Supportmarken diesen Unterstützungsbereich.