Nel Aktie läuft heiß: Vorsicht, es lauern Gefahren!

Wasserstoff ist an der Börse ein heißes Thema - und mittendrin die Aktie von Nel ASA. Der Aktienkurs des norwegischen Hydrogen-Unternehmens gehört zu den Highflyern der vergangenen Monate. An der Frankfurter Börse verteuerte sich der Aktienkurs seit Ende April 2018 von 0,263 Euro auf 0,637 Euro, die am Dienstag in dieser Woche erreicht wurden. Allein seit Ende Dezember konnte die Nel Aktie fast 50 Prozent Kursgewinn verzeichnen.
Am gestrigen Mittwoch aber zeichnete sich ab, welche Gefahren in dem Titel lauern. Im Laufe der Woche hatte sich der Bereich 0,633/0,637 Euro als charttechnische Hürde aufgebaut. Im gestrigen Handel folgten dann eine steile Abwärtsbewegung, begleitet von hohen Umsätzen ging es von 0,633 Euro auf bis zu 0,55 Euro nach unten. Mit 0,593 Euro und fast 7 Prozent Tagesminus ging es für den Aktienkurs der Norweger dann aus dem Handel.
Börse fackelt bei Gewinnmitnahmen nicht lange
Die Kursentwicklung vom gestrigen Mittwoch macht aus dem Bereich unterhalb von 0,64 Euro eine starke charttechnische Widerstandszone für die Nel Aktie, die heißgelaufen scheint. Das schließt zwar nicht aus, dass die Zone noch einmal in den Blickpunkt gerät oder sogar überwunden werden kann, doch der gestrige Tag verdeutlicht die Gefahren und dass die Börse bei Tradingtiteln wie Nel nicht lange mit Gewinnmitnahmen fackelt. Wer den Aktienkurs nicht ständig im Blick behalten kann, gehört im Zweifelsfall zu den Verlierern.
Doch der Bereich unterhalb von 0,64 Euro ist nicht der einzige Signalbereich in der technischen Analyse der Nel Aktie, der von Bedeutung ist. Unterhalb des gestrigen Tagestiefs erstrecken sich einige Unterstützungsmarken. Zu nennen sind aus charttechnischer Sicht vor allem die Marken zwischen 0,534/0,545 Euro und 0,512/0,521 Euro. Weitere Verkaufssignale an diesen Marken würden das Gesamtbild in der technischen Analyse der Nel Aktie deutlich verschlechtern. Ob dann weitere Supports zwischen 0,48 Euro und 0,50 Euro einsetzende Gewinnmitnahmen aufhalten könnten, ist fraglich.