SAP enttäuscht die Börse - Analysten bleiben positiv für die Aktie

SAP hat am heutigen Dienstag Zahlen für das Jahr 2018 vorgelegt. Der DAX-notierte Softwarekonzern aus Walldorf meldet einen Umsatzanstieg von 23,46 Milliarden Euro auf 24,71 Milliarden Euro für das vergangene Jahr. Im Bereich Cloud-Subskriptionen und -Support ist das Umsatzvolumen von 3,77 Milliarden Euro auf 4,99 Milliarden Euro gestiegen. Dagegen sank der Umsatz in der Sparte Softwarelizenzen und -Support von 15,78 Milliarden Euro auf 15,63 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern konnte SAP den operativen Gewinn nach IFRS von 4,88 Milliarden Euro auf 5m71 Milliarden Euro steigern. Je SAP Aktie wird ein Gewinnanstieg von 3m35 Euro auf 3,42 Euro für das vergangene Jahr ausgewiesen.
Im Abschlussquartal ist der Überschuss allerdings gefallen. Für das vierte Quartal 2018 weist SAP einen Gewinn je Aktie von 1,41 Euro aus, das sind 13 Cent weniger als man noch im vierten Quartal des Jahres 2018 erwirtschaften konnte. Den Quartalsumsatz im Bereich Cloud-Subskriptionen und -Support konnte man von 0,995 Milliarden Euro auf 1,406 Milliarden Euro steigern, während der Umsatz bei Softwarelizenzen und -Support von 4,812 Milliarden Euro auf 4,914 Milliarden Euro kletterte. Den operativen Quartalsgewinn beziffert der Softwarekonzern auf 2,401 Milliarden Euro nach zuvor 1,964 Milliarden Euro.
Börse Frankfurt: Schwacher SAP-Aktienkurs nach Zahlen
„Es wird erwartet, dass 2019 die Erlöse aus Cloud-Subskriptionen und Support (Non-IFRS, währungsbereinigt) um bis zu 39 Prozent und die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS, währungsbereinigt) um bis zu 10 Prozent steigen werden”, kündigt SAP für das laufende Jahr an. 2019 wollen die Süddeutschen einen Anstieg um 11,5 Prozent beim Betriebsergebnis erreichen, das damit stärker wachsen soll als der Gesamtumsatz der Gesellschaft. Bis 2023 peilt SAP einen Umsatz von 35 Milliarden Euro an. Zudem will man bis zu 950 Millionen Euro in Kostensenkungsmaßnahmen investieren. Der Großteil der Summe wird sich in den Ergebnissen des ersten Quartals 2019 niederschlagen.
An der Börse ist man vom Zahlenwerk in Teilen enttäuscht, so unter anderem von der Ergebnisentwicklung im vierten Quartal, die unter den Erwartungen geblieben ist. In einem ersten Kommentar auf die Zahlen haben die Analysten der Schweizer Bank Credit Suisse ihr Kursziel von 116 Euro für die SAP Aktie bestätigt. Der DAX-Wert wird weiterhin mit „Outperform” eingestuft. Überrascht habe, dass SAP Pläne zur Restrukturierung vorgelegt habe, um Ausgaben einzusparen. Zuversichtlich zeigen sich die Analysten, dass der Softwarekonzern nachhaltig wachsen könne. Von der Baader Bank kommt für die SAP Aktie weiterhin eine Kaufempfehlung mit der Zielmarke 112 Euro. Die Experten verweisen in Zusammenhang mit der Prognose des Softwarekonzerns für das Jahr 2023 auf weiterhin starkes Wachstum in der Cloud-Sparte von SAP.
Beim SAP Aktienkurs gibt es aktuell moderate Verluste, der Titel liegt bei 90,96 Euro mit 1,52 Prozent im Minus. Damit hat sich die SAP Aktie aber bereits deutlich vom Tagestief erholt, das bei 89,76 Euro notiert wurde. An der hier liegenden 20-Tage-Linie konnte der Aktienkurs des Softwarekonzerns wieder nach oben drehen. Bis zu übergeordnet entscheidenden Hindernissen ist es aber noch ein ganzes Stück. Im Chart der SAP Aktie sind diese zwischen 93,33/93,92 Euro und 94,76/95,50 Euro zu finden.