4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Startseite
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Francotyp-Postalia: Auf dem Weg zu einem großen Ziel
Francotyp-Postalia

Francotyp-Postalia: Auf dem Weg zu einem großen Ziel

  • 28.01.2019 14:25 Uhr
  • Autor: Johannes Stoffels - auf twitter
FP-Vorstandschef Rüdiger Andreas Günther denkt über einen Aktienrückkauf nach. Bild und Copyright: Francotyp-Postalia Holding.
FP-Vorstandschef Rüdiger Andreas Günther denkt über einen Aktienrückkauf nach. Bild und Copyright: Francotyp-Postalia Holding.
TRADEGATE-FPH Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerFrancotyp-Postalia über LYNX Broker handeln
Deutsches Eigenkapitalforum

Die Zeiten, als die Francotyp-Postalia Holding AG (FP) nur für ihre Frankiermaschinen bekannt war, sollten eigentlich vorbei sein. Längst hat die Gesellschaft eine Reihe von Erweiterungen vorgenommen, sind Stichworte wie Digitalisierung oder Internet der Dinge bei FP angekommen. Doch der Markt hat dies noch nicht wirklich realisiert. Eine Marktkapitalisierung von 55 Millionen Euro wird so manchen Startups zugestanden. Bei FP kann man mit etwas Phantasie von einem 95 Jahre alten Startup sprechen, das sich derzeit teils neu erfindet und dabei am Ende des dritten Quartals 28,7 Millionen Euro an liquiden Mitteln und rund 200.000 Kunden in aller Welt hatte. Auf einem in Berlin abgehaltenen Investorentag erfuhren die Besucher, dass man zwischen 500 Euro und 1.000 Euro investieren muss, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Allein das Potenzial der Kundendatenbank liegt somit klar über der Marktkapitalisierung von FP.

Drei Märkte will FP künftig bearbeiten: den Frankierbereich, die e-Signatur und das sichere Internet der Dinge (IoT). Diese Märkte kommen künftig global auf ein geschätztes Volumen von mehr als 40 Milliarden Euro. Von diesem Kuchen will sich FP nur ein kleines Stückchen abschneiden. Bis 2023 soll der Umsatz der Berliner auf 400 Millionen Euro (2017: 206 Millionen Euro) steigen, das wäre ein Prozent des Gesamtvolumens dieser Bereiche.

Unklar ist jedoch, wie sich der Umsatz auf diese drei Bereiche verteilen wird und welche Rolle Freesort, die Sparte Geschäftspost und Postdienstleistungen von FP, dabei spielen wird. Auf dem Investorentag wird klar, dass die Unternehmensführung mit der Sparte in der aktuellen Form nicht glücklich ist. Bei einem Umsatz von 65,7 Millionen Euro (2017) liegt die Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Hier überlegt der Vorstand derzeit verschiedene strategische Optionen für die Zukunft des Bereichs Mail Services. Ob es dabei um einen Verkauf geht, einen Zukauf oder sogar, was allgemein als sehr unwahrscheinlich angesehen wird, einen Börsengang, bleibt völlig offen.

Indirekt angekündigt wird auf dem Investorentag in einem Berliner Hotel, dass man sehr stark über ein Aktienrückkaufprogramm nachdenkt. Hier sollten in den kommenden Monaten neue Details folgen. Gleichzeitig will man sich bei FP einen Spielraum für weitere Zukäufe lassen. 2019 dürfte dabei nicht so viel auf der Agenda stehen, ab 2020 könnten jedoch größere Deals folgen.

Francotyp-Postalia: 1,00 Euro Gewinn je Aktie spätestens für 2023 angepeilt


In den kommenden Monaten will FP eine neue Frankiermaschine auf den Markt bringen. Dies ist die erste große Neuerung in diesem Bereich seit 2012. Die neue Maschine muss noch zertifiziert werden, so dass sie erst im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen dürfte. Erstes Zielland sind die USA, gefolgt von Deutschland. In diesem Jahr könnten 4.000 neue Maschinen verkauft und verleast werden. 2020 wären 12.000 Transaktionen möglich. Gedreht wird bei der Markteinführung ein wenig an der Preisspirale. Die Neuheit soll etwas höher bepreist werden als die bisherigen Modelle. 1.400 Euro könnten am Markt durchsetzbar sein.

Noch ein teilweiser Neustart wartet auf viele Kunden. Mit FP Sign will die Gruppe ebenfalls punkten und sichere Vertragsunterzeichnungen über das Netz in kurzer Zeit ermöglichen. Das Produkt ist derzeit nur für wenige Kunden verfügbar, der große Marktstart steht aber an. Und mit FP Parcel Shipping wird die Gesellschaft noch eine dritte Neuerung im Jahresverlauf anbieten. Hier können Kunden ihre Pakete über mehr als 200 Carrier an Adressaten verschicken. FP verspricht sich davon wiederkehrende Umsätze und eine ansprechende Marge. All dies und weitere Aktivitäten sollen ab 2020 durch verstärkte Marketingaktivitäten gestützt werden.

Diese Maßnahmen und Neuerung sollen dazu beitragen, dass der Knoten bei FP platzt, dass die Bewertungslücke sich verringert. Spätestens 2023 will FP einen Gewinn je Aktie von 1,00 Euro erwirtschaften. Aktuell notiert die Aktie bei 3,40 Euro. Das ergäbe ein spannendes KGV. Beobachter hoffen jedoch, so war in Berlin zu hören, dass die Euro-Grenze beim Gewinn schon früher fällt. Zur höheren Profitabilität beitragen soll ebenfalls das Programm JUMP, das ab 2020 jährliche Einsparungen von 6 Millionen Euro vorsieht. Hier läuft alles, so die Berliner Erkenntnis, nach Plan.

Unbeantwortet bleibt auf dem CMD in Berlin-Friedrichshain letztlich nur eine Frage: Wie lief es 2018 und wie sieht die Prognose für 2019 aus? Hier müssen sich Investoren bis zur Bekanntgabe der Zahlen im März gedulden.

  • youtube
  • news
  • 4investors Startseite

  • Alle Francotyp-Postalia News

  • Francotyp-Postalia Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerFrancotyp-Postalia über LYNX Broker handeln
TRADEGATE-FPH Kurs von TradingView
Diese News zu Francotyp-Postalia könnte Sie auch interessieren:

Francotyp-Postalia Holding: „Unsere Ziele sind ambitioniert!“

Jetzt lesen!

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung will das Biotech-Unternehmen CureVac 200 Millionen Dollar einnehmen. Bild und Copyright: CureVac. CureVac

CureVac Aktie: Kapitalerhöhung bringt Risiken von Verkaufssignalen

weiterlesen
Guido Baechler, CEO von Mainz Biomed, im Interview mit der 4investors-Redaktion. Bild und Copyright: Mainz Biomed. Mainz Biomed

Mainz Biomed: Mission Krebsvorsorge – „Wir fühlen uns sehr gut aufgestellt“

weiterlesen
va-Q-tec CEO Joachim Kuhn im Exklusiv-Interview mit der 4investors-Redaktion zur EQT-Übernahmeofferte. Bild und Copyright: va-Q-tec. va-Q-tec AG

va-Q-tec: „Die Prämie ist attraktiv“

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Francotyp-Postalia

FP-Vorstandschef Rüdiger Andreas Günther denkt über einen Aktienrückkauf nach. Bild und Copyright: Francotyp-Postalia Holding.Aktuelle 4investors News zu Francotyp-Postalia News

Francotyp-Postalia erhöht die Prognose für 2022

weiterlesen
unternehmen

Francotyp-Postalia: Neuer CFO tritt Dienst an

weiterlesen
analysten

Francotyp-Postalia: Akquisition stärkt Position am Markt

weiterlesen
unternehmen

Francotyp-Postalia ordnet Digitalgeschäft neu

weiterlesen
unternehmen

Francotyp-Postalia: „Kostenbasis auf das aktuelle Umsatzniveau angepasst“

weiterlesen

EQS-News dieses Unternehmens:

EQS-News

EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 14. Zwischenmeldung

  • Quelle: EQS / Unternehmen
weiterlesen
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 13. ...
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 12. ...
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 11. ...
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 10. ...
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 9. ...
  • EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Aktien - 8. ...
Börsenstammtische in Deutschland und Europa - die große Übericht auf 4investors Börsenstammtische

Börsenstammtische in Deutschland und Europa

  • Trefft andere Anleger, tauscht euch aus, schwatzt über die Börse!
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Vorsichtigere Anleger - Börse München

  • 30.01.2023 - Robert Ertl
„Bei 52,75/53,10 Euro liegt eine weitere starke charttechnische Unterstützung” , hieß es im letzten Chartcheck - diese Zone könnte nun Stabilität bringen. Bild und Copyright: Verbio. Cleantech

Verbio Aktie: Große Vorsicht in der aktuellen Lage!

  • 07.02.2023 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Evotec-CFO Spillner wechselt zu Formycon Pharma / Biotech

Evotec-CFO Spillner wechselt zu Formycon

  • 07.02.2023 - Michael Barck

Stammdaten Francotyp-Postalia

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart TRADEGATE
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol FPH
WKN FPH900
ISIN DE000FPH9000
Aktienindex
Homepage https://www.fp-francotyp.com
Branche Branche: Maschinenbau, Hersteller von Frankiermaschinen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen