Nordex: innogy-Partnerschaft nimmt Fahrt auf

Im Rahmen der Zusammenarbeit von innogy und Nordex fallen erste Investitionsentscheidungen. Nordex soll für innogy zwischen 2019 und 2022 Windenergieanlagen liefern. Beide Unternehmen planen, in Europa und den USA Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 1,7 Gigawatt zu realisieren. Die Kooperation wurde im Oktober des vergangenen Jahres besiegelt.
Noch 2018 hat innogy einen Vertrag mit Nordex über die Lieferung von sechs Turbinen vom Typ N131/3900 abgeschlossen, die in den USA errichtet werden sollen. „Außerdem plant innogy vorbehaltlich der Investitionsentscheidung ihre US-Onshore-Entwicklungsprojekte im Staate New York, Cassadaga (126 MW) und Baron Winds (240 MW), vorwiegend mit Nordex-Anlagen umzusetzen”, teilt der TecDAX-notierte Windenergiekonzern am Dienstag mit. Zudem soll es zu einem polnischen Projekt mit einem Umfang von 33 Megawatt in Kürze eine Investitionsentscheidung von innogy geben. Finanzielle Details zu den Projekten werden nicht genannt.
„Dank der strategischen Partnerschaft mit Nordex konnten wir unsere Einkaufsstrategie für Onshore-Windenergieanlagen optimieren. So haben wir uns für Europa und insbesondere auch die USA Windkraftanlagen- und Servicepreise für die nächsten Jahre gesichert”, so innogy-Vorstand Hans Bünting.