Deutsche Bank Aktie: Ein Befreiungsschlag könnte große Dynamik freisetzen!

Im Handel am Mittwoch prägte bei der Deutsche Bank Aktie eine Intraday-Kursrallye das Bild. Die technische Analyse zeigt gleich mehrerer Kaufsignale, die der DAX-Wert mit dem Sprung über charttechnische Hindernisse bei 7,76/7,80 Euro und bei 7,99/8,05 Euro produziert hat. Im XETRA-Handelsverlauf ging es für den Aktienkurs der Deutschen Bank bis auf 8,145 Euro nach oben und mit 8,114 Euro (+8,39 Prozent) letztlich aus dem Handel. Ein Kursanstieg, wie man ihn nicht jeden Tag sieht und der zugleich zeigt, welch Potenzial sich bei der Bankaktie im Falle eines charttechnischen Befreiungsschlags entfalten könnte. Aktuelle Indikationen für die Deutsche Bank Aktie notieren am frühen Donnerstagmorgen um 8,14/8,16 Euro.
Während die beiden genannten überwundenen Widerstandsmarken nun zu ersten charttechnischen Unterstützungen für den DAX-Wert mutieren, nimmt dieser gleich die nächste wichtige Hürde ins Visier. Wir hatten zuletzt bereits den Bereich um 8,17/8,30 Euro als entscheidende Hindernismarke für den Aktienkurs der Deutschen Bank genannt. Hier sei „ein wichtiger charttechnischer Richtungsentscheid fällig”, hieß es in unserem letzten 4investors-Chartcheck - und das bleibt weiterhin so. Ein stabiles Kaufsignal an dieser Zone könnte die Deutsche Bank Aktie nicht nur weiter in Richtung 8,71/8,76 Euro treiben, sondern wäre zugleich ein wichtiges Trendwndesignal. Der Ausbruch würde den vorangegangenen Baissetrend erst einmal beenden. Ob daraus im Anschluss ein neuer Aufwärtstrend erwächst, muss sich dann zeigen.
Analysten mit vorsichtigen Einschätzungen zur Deutschen Bank
Neben dem Chartsignal brachte gestern eine Analystenstimme für die Aktie der Deutschen Bank Neuigkeiten. Im Rahmen einer Branchenstudie zu Bankaktien aus Europa nehmen die Experten der UBS auch die Aktien der Deutschen Bank unter die Lupe. Dabei gibt es für die Papiere der Frankfurter weiter das Rating „neutral“. Ein Kursziel wird in der aktuellen Studie nicht genannt. Die Branche insgesamt wird von den Analysten als attraktiv gewertet. Die Deutsche Bank taucht aber weder in der Liste der Banken auf, die als besonders attraktiv gelten noch in der mit den unattraktiven Bankhäusern. Das KGV 2019e steht bei 10,1. Der Wert für 2020 liegt bei 5,8.
Ebenfalls im Rahmen einer Branchenstudie blickten zuvor bereits die Analysten von Morgan Stanley auf den Bankensektor. Zu viel Optimismus gibt es dabei nicht. Das vierte Quartal ist vermutlich nicht sonderlich gut verlaufen, die Marktentwicklung wird als schwach prognostiziert. Bei der Deutschen Bank kann es sogar negative Überraschungen bei den Zahlen geben. Daher reduzieren die Analysten ihr Kursziel für die Aktien der Deutschen Bank von 9,00 Euro auf 8,00 Euro. Das Rating für die Papier der Bank lautet weiter „underweight“.