E.on Aktie: Konsolidierung vor dem Abschluss? - UBS Kolumne

Rückblick: Die Aktien von E.on konnten sich in den vergangenen Tagen dynamisch von ihrem Dezembertief bei 8,41 EUR lösen und streben auf den kurzfristigen Widerstand bei 9,30 EUR zu. Diese Marke fällt auch mit der oberen Begrenzungslinie einer mittelfristigen Dreiecksformation zusammen. Denn im langfristigen Bild befindet sich der Wert seit dem Hoch aus dem November 2017 bei 10,80 EUR in einer großen Dreiecksformation, innerhalb derer der starke Anstieg des Jahres 2017 zur Seite hin korrigiert wird. Nach einer hochvolatilen Phase wurde zuletzt im Oktober eine deutliche Erholung eingeleitet, die an der 9,30 EUR-Marke endete. Der anschließende Abverkauf, der an die 8,41 EUR-Marke geführt hatte, wurde jedoch durch den jetzt laufenden Anstieg bereits wieder neutralisiert.
Ausblick: Mit der Kaufwelle der letzten Tage haben sich die Bullen bei E.on nicht nur deutlich von den Tiefs der letzten Wochen entfernt. Sie haben sich zudem in eine gute Ausgangsposition für einen Ausbruch aus dem Dreieck gebracht.
Die Long-Szenarien: Sollte der Wert in den kommenden Tagen über das Zwischenhoch bei 9,13 EUR ansteigen, dürfte die Erholung an den Widerstand bei 9,30 EUR führen. Ein Ausbruch über die Marke hätte ein bullishes Signal zur Folge. Damit wäre das Dreieck nach oben verlassen und ein mittelfristiger Anstieg bis 9,69 und 9,95 EUR möglich. Sollte auch die 9,95 EUR-Marke nachhaltig überschritten werden, könnte der neue Aufwärtstrend in den kommenden Monaten sogar bis 10,80 EUR führen.
Die Short-Szenarien: Kann der Wert dagegen nicht über die Hürde bei 9,13 EUR-Marke ansteigen, wäre zunächst eine Korrektur bis 8,68 EUR zu erwarten. An dieser Unterstützung hätten die Bullen die Gelegenheit den Anstieg der letzten Tage fortzuführen. Wird die Marke dagegen gebrochen, stünde eine Verkaufswelle bis 8,41 EUR und darunter bereits bis 8,16 EUR an.