Wirecard Aktie: Eine gute und eine schlechte Nachricht!

Die gute Nachricht zur Wirecard Aktie vorab: Trotz der schwachen Kursentwicklung am gestrigen Donnerstag konnte der DAX-Wert eine wichtige Unterstützung in der technischen Analyse halten. Dass sich die aktuellen Indikationen für Wirecards Aktienkurs etwas erholt zeigen, unterstreicht dies. Nach einem XETRA-Schlusskurs vom Donnerstag bei 126,95 Euro (-5,93 Prozent) liegen diese aktuell bei 128,00/128,50 Euro. Zur frühen Stunde ist die Aussagekraft aber noch begrenzt. Nun die schlechte Nachricht: Aus der charttechnischen Bredouille ist die Wirecard Akte damit längst noch nicht raus.
Ein Interview des ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Rehnig im „Handelsblatt“ Ende 2018 sorgte an der Börse damit nur kurze Zeit für Aufsehen. Demnach rechnet Rehnig damit, dass bald ein internationaler Konzern kommen werde, um Wirecard zu kaufen. Der Kaufpreis könnte um bis zu 50 Prozent über dem Aktienkurs liegen. Möglich ist aus Sicht von Rehnig, dass der potentielle Käufer aus China kommen könnte. Mehr als eine kurze Aufwärtsbewegung brachte dies dem DAX-Papier nicht ein.
In den letzten Wochen hatten wir immer wieder auf die Bedeutung der Unterstützungszone bei 124,10/124,40 Euro hingewiesen. Hier liegt das bisherige Korrekturtief, erreicht am 20. November 2018. Nach der langen Hausse war eine Korrektur für Wirecards Aktienkurs überfällig: Vom Allzeithoch bei 199 Euro ging es bis auf 124,40 Euro nach unten. Der Blick auf den Chart zeigt: Seit dem Tief bemüht sich Wirecards Aktienkurs - bisher erfolgreich - darum, eine stabile Unterstützung um 124/128 Euro aufzubauen. Was bisher nicht gelang: Der Ausbruch aus dem Abwärtstrend nach oben. Bei 140,20/142,30 Euro endeten spätestens die Versuche, dies zu erreichen.
Wichtige Chartmarken für Wirecards Aktienkurs
Und so bleibt die charttechnische Lage für die Wirecard Aktie weitgehend wie zuletzt skizziert. Der Bereich um 124/128 Euro wird auf der Unterseite trendentscheidend für den Aktienkurs des Fintech-Konzerns aus dem Großraum München. Ein Rutsch hierunter könnte zum einen die Abwärtsbewegung in Richtung 110 Euro ausdehnen. Zum anderen stärkt eine solche Entwicklung in der technischen Analyse der Wirecard Aktie den nun vorherrschenden übergeordneten Abwärtstrend. Neue Verkaufssignale an diese Marke könnten die Diskussion und auch die Aktivitäten der immer wieder bei Wirecard aktiven Shortseller erst recht in Gang bringen.
Nach oben bleiben die Erholungshochs trendentscheidend. Springt Wirecards Aktienkurs hierüber, wäre ein Trendwendeszenario wohl erst einmal der bestimmende Faktor für Trader an der Börse. Vorsicht allerdings: Erste höhere Hürden kommen schon um 148,00/149,50 Euro auf.