03.12.2018 (www.4investors.de) - Die geringere Gefahr einer Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China rechtfertigt die aktuell wieder optimistischere Börsenstimmung. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der G20-Gipfel ansonsten ein klarer Misserfolg war. Er zeigt, dass multilaterale Politikansätze in Zeiten von „my-nation-first“ kaum eine Chance haben.
Die Aktienmärkte feiern den Ausgang des G20-Treffens mit Kursgewinnen. Zu Recht. Schliesslich haben sich die Aussichten für die Finanzmärkte und die Weltkonjunktur klar verbessert. Zudem werden viele Beobachter und vor allem die Organisatoren erleichtert sein, dass das G20-Treffen ohne Eklat zu Ende gegangen ist und Trump die Gastgeber anders als auf dem G7-Treffen in Kanada im Nachhinein nicht noch brüskiert hat. Die Latte für ein erfolgreiches Treffen hängt letztlich nicht mehr so hoch – gleich dem Familientreffen, bei dessen Ende alle erschöpft und erleichtert in ihre Sessel sinken, weil Tante Ingeborg aus Berlin und Onkel Ernst aus München sich nicht wieder in die Haare gekriegt haben und Opa Alfred keine unpassenden Witze beim Essen erzählt hat. Man kann sich seine Familie halt nicht aussuchen und auch nicht die Staatschefs anderer Länder.
Nun hört sich doch der Waffenstillstand im amerikanisch-chinesischen Handelskrieg nach einem Erfolg an. Aber ist dies ein Erfolg des G20-Gipfels? Eines Gipfels, der über etliche Monate von Sherpas der Teilnehmerländer in vielen Runden vorbereitet wurde. In Runden, in denen immer mehr Themen besprochen wurden, bei denen die Unterhändler aber offen-sichtlich kaum zu einem von ihnen einen Konsens fanden. Die Abschlusserklärung enthält daher auch kaum mehr Inhalt als die gemeinsame Geburtstagskarte für Tante Lotti. Keine gemeinsame Haltung zum Protektionismus, keine Erklärung zum Klimaschutz, kein klares Bekenntnis zur friedlichen Lösung internationaler Konflikte. Kein Wunder, dass die Konflikte einiger Teilnehmerländer in der Krim, im Jemen, beim internationalen Handel oder dem Klimaschutz ungelöst bleiben. Vielfach ist zu lesen, dass die Abschlusserklärung eh nicht so bedeutsam sei wie die bilateralen Treffen am Rande des Gipfels. Aber wozu dann die immensen Vorbereitungen der Unterhändler, wenn das Kommuniqué eh keine Rolle spielt? Ist es nicht vielmehr so, dass das Kommuniqué keine Rolle mehr spielt, weil die G20 als Gruppe keine Rolle für die Weltpolitik mehr spielt? Schliesslich wird gemeinsames Handeln unmöglich sein, wenn gemeinsame Formulierungen schon nicht mehr gelingen.
Einige haben das Treffen im Vorfeld daher bereits als «G2» bezeichnet, da die Welt nur darauf schaut, wie Trump und Xi Jinping sich verstehen und ob es zu einer Deeskalation des Handelskrieges kommt oder nicht. Sicherlich sind die bilateralen Treffen am Rande des G20-Gipfels wichtig. Aber brauchen wir wirklich dafür einen solch immensen Gipfel, oder dient er nur dazu den wichtigsten Regierungschefs noch mehr internationales Scheinwerferlicht und eine noch grössere Bühne für ihre Egos zu bieten? Für den chinesisch-amerikanischen Waffenstillstand hätte es jedenfalls kein G20-Treffen gebraucht, für die Unterzeichnung des NAFTA-Nachfolgeabkommens ebenso wenig. Bei einer anderen Stimmungslage des US-Präsidenten wäre es zu beidem vielleicht spontan auch nicht gekommen.
Die G20-Gipfel haben in der Vergangenheit eine wichtige Funktion gehabt. Sie haben nach der Finanzkrise 2008 dazu beigetragen, dass die Fehler der grossen Depression nicht wiederholt wurden, dass die Weltwirtschaft nicht in den Strudel einer Abwertungsspirale oder des Protektionismus geraten ist. G20-Gipfel waren daher Ausdruck eines multilateralen Verständnisses und Versuchs zu gemeinsamen Politikansätzen zur Lösung globaler Probleme. Die Notwendigkeit dazu bestünde weiter. Und sicherlich ist es besser, wenn die Delegationen von 20 Ländern ein paar Mal um die Welt fliegen, um sich in Argentinien zu treffen, als wenn auch nur zwei von ihnen, ihre Konflikte direkt mit Waffen austragen. Aber vielleicht ist es auch Zeit einzugestehen, dass multilaterale Ansätze wie die G20 in Zeiten von «my-nation-first» nicht mehr funktionieren. In Zeiten, in den internationale Regeln und Abkommen, Populismus und Willkür von Autokraten und denen, die dies gerne wären, weichen, verkommen G20-Treffen zu teuren Fotobühnen. Das nächste G20-Treffen ist vermutlich so unvermeidlich wie der Geburtstag von Tante Lotti. Aber wie wäre es, wenn es das nächste Mal als Video-Konferenz stattfindet? (Redakteur: Kolumnist )
03.12.2018 - Immerhin auf eine Art Waffenstillstand haben sich US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi geeinigt. Ein massiver Handelskrieg zwischen der größten und der mittlerweile zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt scheint damit vom Tisch. Vorerst zumindest (!). Die USA verzichtet auf neue Zölle, China will im Gegenzug mehr US-Produkte importieren. Offene Fragen bleiben aber noch. Daher sind diese Ergebnisse eher als „Mini-Durchbruch“ zu deuten. So richtig entspannen können sich die Marktteilnehmer auch charttechnisch erst wieder ab Notierungen deutlich oberhalb der 12.000 Zähler. Selbst beim heute zu erwartenden Überschreiten der 11.400 kehrt der DAX 30 bestenfalls wieder in seinen Juni-2018´er Abwärtstrend zurück. Das rechnerische Abwärtspotential der SKS beziffert sich nach wie vor bei 10.100 Indexzählern. Daher sollte man nun nicht blind auf eine jetzt auf gleich einsetzende Jahresendrally setzen. Das Risikomanagement sollte daher weiterhin stringent aufrechterhalten b... 4investors-News weiterlesen.
Soziale Netzwerke: 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook


News und Informationen zur DAX - Aktienindex Aktie
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - heute 18 Uhr!
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwert
10.07.2017 - GBC: Anleger profitieren vom Wissen der Insider - Interview
20.06.2017 - DAX auf Rekordniveau, ifo Institut erhöht Prognose für deutsche Konjunktur
15.03.2017 - Crowdfunding will Verbraucherschutz mit neuen Regeln verbessern
30.12.2016 - Großbritannien und Russland sind die europäischen Sieger
30.12.2016 - Dax und Co: 2016 bringt Gewinn
09.11.2016 - DAX: Durchatmen nach dem Trump-Sieg – Crash bleibt aus
09.11.2016 - DAX: Droht heute ein Mini-Crash?
09.11.2016 - Trump-Sieg bei US-Wahl zeichnet sich ab – Börsen stürzen ab
08.09.2016 - DAX unter Druck nach EZB-Ratssitzung
20.01.2016 - DAX: Nächster Absturz? Am Mittwoch droht ein Fehlstart
30.12.2015 - Börse 2015: Irland hui, Griechenland pfui
03.12.2015 - DAX: EZB lässt die Bären toben
29.06.2015 - DAX erholt sich vom Schock der Griechenland-Krise
29.06.2015 - DAX vor „Mini-Crash“ durch Griechenland-Krise?
Original-News von DAX - Aktienindex - DGAP
Weitere Nachrichten aus der 4investors-Redaktion
18.02.2019 - Wirecard - das Duell mal andersherum: Diesmal dementiert die „Financial Times”18.02.2019 - Telefónica Deutschland: Haas bleibt an der Konzernspitze
18.02.2019 - Klöckner erwartet Gewinneinbruch - Aktie deutlich im Minus
18.02.2019 - Wirecard Aktie vor Verdoppelung? Weitere interessante News!
18.02.2019 - Pantaflix: Neuer strategischer Investor - Kapitalerhöhung
18.02.2019 - GIEAG: Neuer Mieter im „Mayoffice”
18.02.2019 - centrotherm international: Neuer Großauftrag
18.02.2019 - Traumhaus verzeichnet operative Zuwächse
18.02.2019 - Wirecard Aktie: Welche Folgen hat die überraschende BAFin-News?
18.02.2019 - Intershop: Das sagt das Unternehmen zum Übernahmeangebot
Chartanalysen
18.02.2019 - Covestro Aktie: Jetzt wird es spannend!18.02.2019 - Commerzbank Aktie: Kommt jetzt Rallyestimmung auf?
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?
15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - RIB Software Aktie: Hat diese Entwicklung den Bullen den Stecker gezogen?
15.02.2019 - BYD Aktie: Gewinnmitnahmen - oder droht Schlimmeres?
15.02.2019 - Geely Aktie: Was ist denn hier los?
15.02.2019 - Wirecard Aktie: Die Ruhe trügt!
14.02.2019 - Wirecard Aktie: Steilvorlage für die Bullen, aber…
Analystenschätzungen
18.02.2019 - Bayer Aktie: Experten sehen großes Kurspotenzial18.02.2019 - Daimler Aktie: Kaufen oder Verkaufen?
15.02.2019 - Zalando Aktie: Eine bemerkenswerte Expertenstimme
15.02.2019 - RIB Software Aktie: Optimismus für Cloud-Sparte
15.02.2019 - Leoni Aktie: Zahlreiche Probleme - Aufsichtsrat kauft
15.02.2019 - Freenet Aktie: Weitere Kaufempfehlung
15.02.2019 - Tele Columbus Aktie stürzt ab: Wegen 1&1 Drillisch keine Chance auf Übernahme?
14.02.2019 - Commerzbank Aktie: Was sagen eigentlich Analysten zu den Zahlen
14.02.2019 - RIB Software Aktie: Es bleibt bei der Kaufempfehlung
14.02.2019 - Infineon Aktie: Experte ist skeptisch
Kolumnen
18.02.2019 - Amazon Aktie: Nichts Halbes und nichts Ganzes - UBS Kolumne18.02.2019 - DAX: Ein starker Konter der Bullen - UBS Kolumne
18.02.2019 - DAX: Die Hoffnung „stirbt zuletzt“ - Donner & Reuschel Kolumne
15.02.2019 - Silber: Reicht das bereits aus? - UBS Kolumne
15.02.2019 - DAX: Die Verkäufer sind noch da - UBS Kolumne
15.02.2019 - Deutschland schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei - Commerzbank Kolumne
15.02.2019 - DAX: „Shutdown“ or „Shut-Up“? Kleiner Verfallstag! - Donner & Reuschel Kolumne
14.02.2019 - SAP Aktie: Richtungsweisend für den DAX - UBS Kolumne
14.02.2019 - Deutsches BIP im vierten Quartal: Das war verdammt knapp! - Nord LB Kolumne
14.02.2019 - US-Verbraucherpreisanstieg geht zurück - Commerzbank Kolumne