27.11.2018 (www.4investors.de) - Nach der kräftigen Erholung im August ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nun im November zum dritten Mal in Folge zurückgefallen – auf jetzt 102 Punkte. Ein dreimaliger Rückgang war häufig ein Rezessionssignal. Derzeit spricht aber einiges gegen einen Abschwung. Die Bestellungen sind zwar zurückgegangen, die Unternehmen sind in der Mehrzahl aber weiterhin gut ausgelastet. Dies gilt speziell für die Bereiche Dienstleistungen, Handel und Bau. Die Schwäche der Industrie ist z.T. importiert. So bremst die schwache Nachfrage in China den Export – die Regierung in Peking steuert aber bereits gegen. Zudem hatten die Autobauer Probleme mit den neuen Abgastests.
Anleihen
USA: Verbrauchervertrauen, Conf. Board (Nov), 16 Uhr
Das Ifo-Geschäftsklima ist das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer und gilt als zuverlässiger Indikator für die Entwicklung der nächsten sechs Monate. Die gestern gemeldeten Zahlen für November markieren eine erneute Eintrübung, schon den dritten Monat in Folge. Mit 102,0 lag das Ifo-Geschäftsklima unter den Erwartungen. Es zeigt sich, dass die Schwäche der vergangenen Monate eindeutig aus der Industrie kommt. Der in erster Linie von der Binnennachfrage abhängige Dienstleistungssektor schlägt sich hingegen trotz eines etwas niedrigeren Wertes im November weiterhin gut, was gegen ein Ende des Aufschwungs spricht (siehe „Im Blickpunkt“). Bundesanleihen konnten von den insgesamt enttäuschenden Ifo-Zahlen nicht profitieren, die Kurse sanken leicht. Versöhnliche Töne aus Italien im Haushaltsstreit mit der EU-Kommission ließen dagegen die Kurse italienischer Staatsanleihen zum Wochenauftakt deutlich steigen. Der Preis für die zehnjährige BTP stieg zeitweise um zwei Euro gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Die Rendite sank entsprechend von 3,40% auf 3,16% im Tief. Die beiden Vizepremiers Salvini und Di Maio zeigten sich bereit, mit der EU über die Höhe der Neuverschuldung im kommenden Jahr zu verhandeln. Es wurde von der Möglichkeit eines geringeren Defizitziels von 2,0% oder 2,1% statt der bisher angestrebten 2,4% gesprochen. Die 5-Sterne-Bewegung möchte aber weiterhin am Grundeinkommen in Form eines Bürgergelds festhalten. Am Sonntag billigten die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten den Austrittsvertrag sowie die politische Erklärung über das künftige Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU. Sowohl die britische Premierministerin May als auch die EU lehnten Nachverhandlungen ab. Das britische Pfund konnte kaum gegenüber dem Euro zulegen. Zu unsicher bleibt die Zustimmung des britischen Parlaments.
Aktien
Heute keine relevanten Unternehmenstermine
Von Beginn zeigten sich die europäischen Aktienmärkte von den Vorwochenverlusten erholt. Das schwächere ifo-Geschäftsklima fiel nicht ins Gewicht, wichtiger waren die konzilianteren Töne aus Italien, die Hoffnung auf Zugeständnisse der italienischen Regierung machten. Mit der freundlichen Eröffnung der US-Börsen gab es am Nachmittag sogar noch etwas mehr Rückenwind: DAX und EuroStoxx 50 schlossen ihren Handel mit Zuwächsen von 1,4% bzw. 1,1%. Hauptgewinner im DAX waren Covestro (+5,1%) sowie Deutsche Bank (+4,8%). Adidas (-1,7%) und Deutsche Börse (-1,8%) waren dagegen die schwächsten Werte. Im MDAX fiel der Kupferkonzern Aurubis (-13,2%) nach einer Gewinnwarnung aus dem Rahmen. Im Euro Stoxx 50 setzten sich durch die Entspannung um Italien mit Intesa SanPaolo (+4,5%), Telefonica (+4,4%) und BBVA (+3,5%) Titel aus Südeuropa an die Spitze. Defensive Werte blieben hingegen zurück. Ähnlich waren die Trends in den USA. Der Dow Jones (+1,5%) profitierte von der Erholung der Finanzwerte aber auch der Technologietitel. Die Nasdaq legte in der Breite um 2,1% zu, die großen Titel kamen sogar noch stärker voran. Bester Dow-Wert war American Express (+3,7%), dicht gefolgt von Travelers (+3,0%) und Goldman Sachs (+2,8%). Unter den Technologiewerten (+2,3%) erreichte Microsoft (+3,3%) zwischenzeitlich sogar die Position als wertvollstes Unternehmen. Mit gut 800 Mrd USD liegt man jedoch deutlich unter dem kurzeitigen Rekordwert von Apple von 1 Billion im August. Dies zeigt das Ausmaß der erlittenen Korrektur. Amazon konnte an einem mit wohl zweistelligen Zuwachsraten als sehr gut eingestuften „Cyber Monday“ 5,3% zulegen. In Asien ist die Börsentendenz heute uneinheitlich, weil Sorgen um den Zollstreit belasten. Präsident Trump hatte erneut für Strafzölle plädiert, was auch die europäischen Aktienmärkte heute abbremsen dürfte. (Redakteur: Kolumnist )
Soziale Netzwerke: 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook


News und Informationen zur DAX - Aktienindex Aktie
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - heute 18 Uhr!
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwert
10.07.2017 - GBC: Anleger profitieren vom Wissen der Insider - Interview
20.06.2017 - DAX auf Rekordniveau, ifo Institut erhöht Prognose für deutsche Konjunktur
15.03.2017 - Crowdfunding will Verbraucherschutz mit neuen Regeln verbessern
30.12.2016 - Großbritannien und Russland sind die europäischen Sieger
30.12.2016 - Dax und Co: 2016 bringt Gewinn
09.11.2016 - DAX: Durchatmen nach dem Trump-Sieg – Crash bleibt aus
09.11.2016 - DAX: Droht heute ein Mini-Crash?
09.11.2016 - Trump-Sieg bei US-Wahl zeichnet sich ab – Börsen stürzen ab
08.09.2016 - DAX unter Druck nach EZB-Ratssitzung
20.01.2016 - DAX: Nächster Absturz? Am Mittwoch droht ein Fehlstart
30.12.2015 - Börse 2015: Irland hui, Griechenland pfui
03.12.2015 - DAX: EZB lässt die Bären toben
29.06.2015 - DAX erholt sich vom Schock der Griechenland-Krise
29.06.2015 - DAX vor „Mini-Crash“ durch Griechenland-Krise?
Original-News von DAX - Aktienindex - DGAP
Weitere Nachrichten aus der 4investors-Redaktion
15.02.2019 - Commerzbank Aktie: Gleich zwei gute News!15.02.2019 - MPC Capital bestätigt vorläufige Zahlen für 2018
15.02.2019 - Lang & Schwarz: Dividende sinkt - Rückstellung belastet Ergebnis
15.02.2019 - Scout24 Aktie stark im Plus - Übernahmeofferte stößt auf Zustimmung
15.02.2019 - R-Logitech vor Übernahme
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?
15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - KPS Aktie mit Kursrallye - Kaufsignale und Zahlen
15.02.2019 - Mensch und Maschine erhöht Dividende - „gesundes organisches Wachstum”
Chartanalysen
15.02.2019 - BASF: Ist die Dividenden-Aktie reif für den Ausbruch nach oben?15.02.2019 - Steinhoff Aktie: Kleines Kaufsignal voraus?
15.02.2019 - Lufthansa Aktie: Wer setzt sich durch?
15.02.2019 - RIB Software Aktie: Hat diese Entwicklung den Bullen den Stecker gezogen?
15.02.2019 - BYD Aktie: Gewinnmitnahmen - oder droht Schlimmeres?
15.02.2019 - Geely Aktie: Was ist denn hier los?
15.02.2019 - Wirecard Aktie: Die Ruhe trügt!
14.02.2019 - Wirecard Aktie: Steilvorlage für die Bullen, aber…
14.02.2019 - Voltabox Aktie: Bodenbildung im zweiten Anlauf?
14.02.2019 - Qiagen Aktie: Jetzt wird es interessant!
Analystenschätzungen
15.02.2019 - Zalando Aktie: Eine bemerkenswerte Expertenstimme15.02.2019 - RIB Software Aktie: Optimismus für Cloud-Sparte
15.02.2019 - Leoni Aktie: Zahlreiche Probleme - Aufsichtsrat kauft
15.02.2019 - Freenet Aktie: Weitere Kaufempfehlung
15.02.2019 - Tele Columbus Aktie stürzt ab: Wegen 1&1 Drillisch keine Chance auf Übernahme?
14.02.2019 - Commerzbank Aktie: Was sagen eigentlich Analysten zu den Zahlen
14.02.2019 - RIB Software Aktie: Es bleibt bei der Kaufempfehlung
14.02.2019 - Infineon Aktie: Experte ist skeptisch
14.02.2019 - Daimler Aktie: 60 Prozent Gewinnpotenzial
14.02.2019 - Telefonica Deutschland: Neue Analystenstimmen zur Aktie
Kolumnen
15.02.2019 - Silber: Reicht das bereits aus? - UBS Kolumne15.02.2019 - DAX: Die Verkäufer sind noch da - UBS Kolumne
15.02.2019 - Deutschland schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei - Commerzbank Kolumne
15.02.2019 - DAX: „Shutdown“ or „Shut-Up“? Kleiner Verfallstag! - Donner & Reuschel Kolumne
14.02.2019 - SAP Aktie: Richtungsweisend für den DAX - UBS Kolumne
14.02.2019 - Deutsches BIP im vierten Quartal: Das war verdammt knapp! - Nord LB Kolumne
14.02.2019 - US-Verbraucherpreisanstieg geht zurück - Commerzbank Kolumne
14.02.2019 - DAX: Trüber Politik-Nebel mit wenig charttechnischer Bewegung - Donner & Reuschel Kolumne
13.02.2019 - USA: Kerninflationsrate bleibt auf relativ hohem Niveau - VP Bank Kolumne
13.02.2019 - Dammbruch in Brasilien - Steigende Eisenerzpreise - Commerzbank Kolumne